Logo Besuchen Sie uns bei Facebook!

Chorverband Otto-Elben

Aktuell

Der Amateurmusikfonds ist da!

Projektförderung für Ihr Ensemble, Ihre Organisation oder Ihren Verband !

Ab sofort können sich Musikensembles, Chöre, Orchester, Bands und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich um eine Förderung von Projekten aus dem neu geschaffenen Amateurmusikfonds bewerben. Der Fonds soll Musikensembles unterstützen, sich neuen künstlerischen Projekten und Ausdrucksformen zu widmen und wieder mehr Amateurmusik auf die Bühne bringen. Auf Beschluss des Deutschen Bundestages stehen für den Amateurmusikfonds in diesem Jahr insgesamt und zunächst einmalig 5 Mio. EUR bereit. Der von der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) geförderte Amateurmusikfonds richtet sich an Chöre, Orchester, Bands und Musikvereine, Kirchenmusikensembles sowie Organisationen aus dem Amateurmusikbereich. Gefördert werden in der zentralen Säule des Fonds, der Projektförderung, herausgehobene und bemerkenswerte Einzelprojekte mit lokaler, regionaler oder bundesweiter Wirksamkeit, die die Leistungsfähigkeit der Amateurmusikszene weitreichender sichtbar machen. Dadurch sollen besondere künstlerische Impulse, Methoden und Ideen für die amateurmusikalische Arbeit vermittelt werden, die zukunftsweisend für die gesamte Amateurmusikszene sind.

Wer ist antragsberechtigt?
Für die Projektförderung antragsberechtigt sind gemeinnützige aktive Amateurmusikensembles, deren Träger, Kirchengemeinden oder Bands sowie andere Organisationen der Amateurmusik (Trägerschaft gem. Satzung) für regionale Projekte sowie Kreis-, Landes- oder Bundesverbände oder andere Organisationen der Amateurmusik für überregionale Projekte.

Welche Fördersummen sind abrufbar?
Projekte von Ensembles oder deren Träger können für lokale Projekte eine Förderung von mindestens 2.500 EUR bis maximal 10.000 EUR erhalten. Projekte, die überregional bzw. bundesweit (z.B. durch Kreis-, Landes- oder Bundesverbände) wirken, können eine Förderung von 10.000 EUR bis grundsätzlich höchstens 75.000 EUR erhalten.

Welche Fristen gilt es zu beachten?
Eine Antragstellung kann bis zum 10. Oktober 2023 erfolgen. Die Projektlaufzeit kann ab dem 1.1.2024 beginnen und höchstens bis zum 15.10.2024 dauern.

Beratung und Antragstellung:
Alle Informationen zur Ausschreibung (wie die FAQ’s und den Link zur Antragstellung) stehen unter www.bundesmusikverband.de/amateurmusikfonds zur Verfügung.
Interessierte Ensembles können sich zudem wie folgt an uns wenden:

Telefonische Beratung: +49 (0)30 60 98 07 81-35

Telefonzeiten:
Mo – Do:              09.00 – 16.00 Uhr
Freitag:                09.00 – 15.00 Uhr

Per E-Mail an:   amf(at)bundesmusikverband.de

 


Ausleihen – Leihen

Ausleihen beim COE oder bei Mitgliedsvereinen – Leihen von Mitgliedsvereinen des COE

Woher bekommt man Requisiten oder Kostüme ? Hat jemand ein passendes Bühnenbild oder Plakate ? Welcher Verein hätte Bühnenpodeste oder ein Klavinova mit Akku zum Verleihen ?

Auf unserer neuen Seite können alle Mitgliedsvereine ihr Equipment vorstellen und anderen Vereinen zur Verfügung stellen. Angaben sollten sein: Was, Wieviel, von Wem, Photos, Maße, …..

Alles weitere regeln dann die Ausleiher und Leiher direkt untereinander.


Bundesweites offenes Singen am 3. Oktober // 3. Oktober – Deutschland singt und klingt

3. Oktober – Deutschland singt und klingt

ist ein nationales Musikfest mit breiter Bürgerbeteiligung zur Stärkung unserer Demokratie und des zivilgesellschaftlichen Zusammenhalts im ganzen Land. Klangvoll, friedlich und lebendig bilden wir einen großen Hoffnungschor mit Menschen aus allen Generationen und Kulturen. Jede Chorstimme zählt! Seid auch ihr dabei !

Unsere Idee in einem Satz

Wir wollen an unserem Nationalfeiertag an mehr als 200 Orten auf den öffentlichen Plätzen in Städten und Gemeinden der gesamten Bundesrepublik gemeinsam mit Euch und vielen Tausend Menschen 10 allgemein bekannte Dankes- und Hoffnungslieder (Lieder) singen.

*** Bundesweiter gemeinsamer Start am 3. Oktober 19.00 Uhr. ***

Schaut euch gern unser Promovideo an! Hier bekommt ihr einen guten Einblick: Promovideo anschauen!

Wir haben Euer Interesse geweckt?

Ihr wollt Eure Stimme gemeinsam mit Euren Chorkolleg*innen für den Erhalt unserer Demokratie und Frieden in unserem Land einsetzen und beim großen Offenen Singen am 3. Oktober dabei sein?

Dann meldet Euch/Euren Chor hier direkt kostenfrei an.

Die Aktion lebt von der Beteiligung vieler Tausend Menschen im ganzen Land. Jeder musikinteressierte Mensch ist eingeladen, dabei zu sein. Helft uns dabei, unser Anliegen ins ganze Land zu tragen und teilt die Einladung mit den Menschen in Eurem Netzwerk!

Ihr habt Fragen, dann stellt sie uns! Wendet Euch gern per Mail an office@3-oktober.de oder telefonisch unter 069247478330.

http://www.3oktober.org


Große Spende – große Freude beim Schulsingtag 2023 Böblingen

Pressemitteilung Nr. 263 / 23 der Stadt Böblingen

Große Spende – große Freude beim Schulsingtag 2023

Der diesjährige Schulsingtag war nicht nur voller Kinderstimmen, sondern hatte auch eine Überraschung parat: Der Chorverband Otto-Elben übergab einen Spendencheck in Höhe von 5.000 Euro für die Initiative „SingPause BB“.

Der Präsident des Chorverbandes Otto-Elben, Siegfried Schneider übergab den symbolischen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an Rainer Kropf, dem Leiter der Böblinger Musik- und Kunstschule sowie an Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz zum passenden Anlass – nämlich beim Schulsingtag 2023. Hier sind aus fünf Grundschulen rund 1.000 Kinder der Initiative „SingPause BB“ im großen Europasaal aufgetreten und haben die Bühne zum Schwingen gebracht.

Mit der Spende unterstützt der Chorverband und deren Mitgliedvereine die Initiative der Böblinger SingPause und fördert damit direkt den Chornachwuchs.

„Die Spende ist ein wichtiges Zeichen und Beginn einer großartigen Kooperation, denn am Ende haben wir beide das gleiche Ziel: Alle Kinder sollen über das Singen mit der Musik in Berührung kommen. Singen macht glücklich und dieses Glück kann man in einem Chor der Region ein Leben lang erfahren“, so Rainer Kropf über die Kooperation.

03.07.2023 Scheckübergabe

Ein toller Anblick von ca. 1000 Kehlchen in der Kongresshalle BB


Ehrungen Junger Kammerchor Böblingen

„Ohne Musik wär alles nichts“ Wolfgang Amadeus Mozart

Heute fanden ganz besondere Ehrungen beim Jungen Kammerchor Böblingen statt. Unser Präsident konnte 4 Jugendliche für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft ehren – das ist in der heutigen Zeit bei weitem nicht mehr selbstverständlich. Und die 4 können wirklich stolz auf ihre Jubiläen sein:

20 Jahre Julia Fassbender
5 Jahre Raphael Nass
10 Jahre Janina Plank
10 Jahre Evelyn Schriel
(v.l.n.r)

Clemens König (Verbandschormeister und Chorleiter Junger Kammerchor Böblingen) und Siegfried Schneider (Präsident COE, Beirat Schwäbischer Chorverband, Vertreter der Chorjugend) und der Chorverband Otto Elben gratuliert ganz herzlich.

https://www.jungerkammerchor-boeblingen.de/

 


Spendenscheckübergabe an die SingPause Böblingen

Gestern hat unser Präsident den Spendenscheck des COE an die SingPause der Musikschule Böblingen vor über 2000 Zuhörer:innen übergeben. Der Leiter der Musikschule Herr Kropf war sehr über den hohen Betrag erfreut und dankte dem COE für die Unterstützung, die ja in die Zukunft der Chöre investiert wird – denn die singenden jungen Kinder sind hoffentlich in einigen Jahren die singenden Erwachsenen. Und da ist doch eigentlich egal, in welcher Gemeinde, Stadt, Region, Bundesland oder Land gesungen wird. Hauptsache Singen bleibt bzw. wird das schönste Hobby der Welt. Ein großes Dankeschön an alle Vereine des COE, die diese Aktion unterstützt haben.

Eine von 2 Veranstaltungen am 03.07.2023 mit den Kindern der SingPause und den Hanke Brothers in der Kongresshalle Böblingen.


Das Wochenende der Chöre war ein voller Erfolg

Die Mitgliedsvereine des COE haben sich zum 125 jährigen Jubiläum am Wochenende der Chöre vom 23.-25.06.2023 in seiner ganzen gesanglichen Breite präsentiert. In Holzgerlingen, Altdorf, Breitenstein, Unterjettingen, Oberjettingen, Nufringen, Darmsheim, Dettenhausen und Deckenpfronn waren 28 Chöre auf den Brettern, die die Welt bedeuten, unterwegs. Der Wettergott hatte auch mitgespielt und es waren lebendige, fröhliche, tolle Konzerte für ein zahlreiches Publikum zu erleben.

Es gibt viele Bilder und Videos von den einzelnen Veranstaltungen, die wir gerade noch sammeln und dann nach und nach auf unserer Internetseite, bei Facebook und auf unserem YouTube Kanal präsentieren werden.

Vielen Dank an alle Organisatoren, Helfer:innen, Sänger:innen und unserem Präsidium, ohne die so eine Großveranstaltung nicht machbar gewesen wäre. Und an unser Publikum, daß das Hobby Chorgesang erst möglich macht und uns weiterhin in die Zukunft trägt.

Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.

impuls.bundesmusikverband.de

kulturstaatsministerin.de

http://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/neustart-kultur-startet-1841780

bundesmusikverband.de


Lust auf Fortbildung ?

Man sagt ja immer Stillstand ist Rückschritt. Aber dagegen läßt sich etwas tun. Sich immer fitter machen für den Chorgesang. Oder auch mal den Mut haben, vor dem Chor als Vizechorleiter zu stehen.

Lust bekommen ? Wir haben die Fortbildungen dazu.

Alle Informationen sind ausführlich >> hier zu finden


Noten lernen – Grundseminar
Samstag, 18. November 2023
Beginn: 14.00 Uhr; Ende 17.00 Uhr

Musikhaus Holzgerlingen, Weihdorfer Straße. 13, 71088 Holzgerlingen
Flyer Seminar Noten lernen 2023

Kurzinfo
Dieser Kurs ist das Einstiegsseminar zu Erlernung von Notenwerten, Notennamen, Rhythmus sowie Musiktheorie. Umgang mit Noten-Apps.
Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen.


Vize-Chorleiter-Ausbildung 2024 (C1) 

Kurstermine für Grund-und Aufbaulehrgang Vizechorleiter:

1. Grundkurs: 10.-11.02.2024
jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kosten: Grundkurs 30 € für Mitglieder im SCV sowie für Schüler/Studenten, 40 € Nichtmitglieder, max. Teilnehmerzahl 15

2. Aufbaukurs:
Samstag 23.3.2024, 18.5.2024 und 8.6.2024
(ganztägig an 3 Samstagen von 10.00 Uhr bis 16 Uhr)

Abschlussprüfung am 22.06.2024 (ab 10.00 Uhr) durch den SCV


C1 Chorleiter Ausbildung 2023

Auch im Jahr 2023 fand, wieder in Kooperation mit dem Chorverband Johannes Kepler, eine C1- Ausbildung statt. Unter der bewährten Leitung von Jonas Kronmüller fand nach dem Grundkurs anschließend an drei Samstagen der Aufbaukurs mit abschließender Prüfung statt. Ausrichter war dieses mal der COE. Das Musikhaus in Holzgerlingen bot beste Voraussetzungen für den Kurs. Die elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich in dem Haus sehr wohl gefühlt. Die Ausschreibung für den Vizechorleiter-Kurs lockte sogar einen Teilnehmer vom Bodensee (Shantymen Bodensee) nach Holzgerlingen.

Inhalte des Seminars waren unter anderem Grundlagen der Musiktheorie, Gehörbildung, Einsingen. Dirigierpraxis erfolgte anhand verschiedener Chorliteratur. Die erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse wurden am 15.4. 2023 geprüft. Am Vormittag war der theoretische Teil gefragt. Zum praktischen Teil kam als Prüferin Frau Ellen Strauß-Wallisch hinzu. Alle Teilnehmer konnten die Prüfung mit Erfolg ablegen und am Ende des Seminars ihre wohlverdienten Urkunden in Empfang nehmen. Jetzt sind alle in der Lage Chorleitervertretungen zu übernehmen. Mit der Vizechorleiter-Prüfung wurde die Voraussetzung für die weitere Chorleiter-Ausbildung (C2) geschaffen. Dieser Wunsch, weiter zu machen, wurde bei der Begrüßung durch den Präsidenten des Chorverbandes Otto Elben an die Teilnehmer herangetragen. Es gibt wohl auch schon die ersten, die die nächste Ausbildungsstufe angehen werden.

  


Ist ein neues Projekt im Verein geplant ?

Gibt es ein zeitlich begrenztes Projekt im Verein, bei dem noch Projektsänger:innen gesucht werden ? Es werdenTheaterdarsteller:innen benötigt oder Statisten ? Eine Band oder Solist:innen oder ein Sprecher ?

Dann können unsere Vereine hier >>> Projekte im COE Werbung dafür machen.

Natürlich nicht einfach so ! Es braucht schon möglichst viele Informationen, Bilder, Flyer, Details, etc.

Also ran an die Tastatur und alles per Mail an Termine(at)chorverband-otto-elben.de schicken.


Videoschnipsel von den Flashmobs

Videoschnipsel von den COE Flashmobs am 31.03.2023

Zum Beginn unseres Jubiläumsjahrs wurden in Böblingen, Herrenberg, Holzgerlingen und Sindelfingen zeitgleich Flashmobs mit über 200 Mitwirkenden aufgeführt. Es hat allen viel Spass gemacht und für viele war es etwas Neues. Auf unserm YouTube Kanal gibt es jetzt von jedem Ort Kurzvideos https://www.youtube.com/@chorverbandottoelben/videos – BANAHA.


Beginn unseres Jubiläumsjahrs mit Flashmob und Festakt

Gleich zu Beginn unseres Jubiläumsjahrs war der COE im Landkreis vertreten und hat mit Flashmobs in Herrenberg (Bronntor, Nufringertor, Marktplatz), Holzgerlingen (Rathhausplatz), Sindelfingen (Hofmeister) und Böblingen (Mercaden) für die Sängergemeinschaft und das 125 jährige Jubiläum des Chorverband Otto Elben geworben. Vielen Dank an die Einkaufsstätten für die tolle Unterstützung, den Chorleitern fürs Einstudieren, Clemens König fürs Austüfteln und den ca. 200 Sängerinnen und Sängern fürs Mitmachen. BANAHA.

Zeitgleich wurde in der Festhalle Dagersheim der Festakt vorbereitet. Dort wurden Luftballons aufgeblasen, Stehtische dekoriert, Häppchen für das leibliche Wohl vorbereitet, der Kühlschrank mit Getränken gefüllt, die Bühne mit Deko und Podesten bestückt, die Halle bestuhlt, Reservierungschilder geklebt, Rollups entrollt, ……….

Am Abend gab es dann unseren Festakt mit geladenen Gästen. Das waren Chöre aus unseren benachbarten Chorverbänden, Festredner, Vertreter unserer Mitgliedschöre und Chorleiter. Die Festhalle in Dagersheim war bis zum letzten Platz gefüllt und dieser Festakt war ganz der Chormusik gewidmed. Und was die Chöre darboten war die ganze Bandbreite schönen Chorgesangs. Die Gratulaten und unser Präsident hielten launige Reden, in denen C O E unterschiedlich interpretiert wurde:
Charismatisch, Creativ, Charmant
Offen, Originell, Ordentlich
Erfolgreich, Enthusiastisch, Einzigartig

Als Überraschung gab es in der Pause zusätzlich zu Häppchen und Getränken eine COE Torte, von der kein einziger Krümel übrig geblieben war.

Wenn man den vielen Rückmeldungen glauben darf, war es ein gelungener Auftakt in das Jubiläumsjahr 2023 und macht Lust auf die weiteren Veranstaltungen.

Weitere Eindrücke des Tages und einen Überblick auf die nächsten Termine gibt es >> hier


Eine Institution des COE geht von Bord

Nach 24 Jahren ehrenamtliche Tätigkeit als Chorverbandschormeisterin und Vizeverbandschormeistererin geht unsere Renate Dannecker in den COE Ruhestand. Vielen Dank für deine unermüdliche Unterstützung für die Sängergemeinschaft, deine Hilfsbereitschaft, deine positive Energie und den vielen Ideen. Du warst immer da, wenn wir eine Tonangeberin gebraucht haben und auch Neuem gegenüber bist du jederzeit aufgeschlossen. das alles wird uns fehlen. Bleibe weiterhin in Deinen Chören aktiv und vor allem gesund.


Otto Elben wäre heute 200 Jahre alt geworden

Der Namensgeber für unseren Chorverband wäre heute am 30.01.2023 200 Jahre alt geworden. Anläßlich dieses Geburtstags gab es einen interessannten Artikel von der Stuttgarter Zeitung unter der Ruprik Böblingen von Michael Stürm Presseartikel zu Otto Elben – Zugmacher fürs Oberamtsstädtchen.

Eine Person, die für die Stadt Böblingen, sowie für die Sängerbewegung in Deutschland und speziell in Württemberg, seht wegweisend war. Und dabei wissen wahrscheinlich nicht mehr viele Böblinger:innen, woher der Elben Platz seinen Namen hat.

Und da unser Chorverband dieses Jahr seinen 125 sten Geburtstag feiert, steht Otto Elben dieses Jahr im Mittelpunkt bei verschiedenen Veranstaltungen.

Grabdenkmal mit der Porträtbüste Otto Elbens auf dem Pragfriedhof, Abteilung 5


Bestandsmeldung OVERSO – bis 31.01.2023 !!

Bestandsmeldung in OVERSO für 2023

Die Bestandsmeldung für die Mitgliedsvereine ist ab sofort bis 31.Januar 2023 über OVERSO möglich. Die Erinnerungsmail zu den Fristen wird automatisch versandt, dafür ist es notwendig, dass alle im System eingetragenen E-Mail-Adressen korrekt und aktuell sind. Prüfen Sie daher insbesondere nochmals die Adressen bei E-Mail bei den allgemeinen Daten des Vereins, bei den persönlichen Daten des V-Admins und bei der Funktion des V-Admins.

Kinder- und Jugendchortag am 27. Juli 2023, Landesgartenschau Balingen

Kinder- und Jugendchortag am 27. Juli 2023, Gartenschau Balingen

 Singend können wir auf eine zukunftsfähige Welt aufmerksam machen, zusammenstehen und etwas bewegen. Am Kinder- und Jugendchortag (27. Juli 2023) bekommen kleine Stimmen eine große Bühne, die beispielhaft in die Chorszene, Vereine und Verbände schallen sollen. Zu erleben sind Konzerte, Workshops (u.a. Mega-Live-Sound-Mundakrobatik mit Acoustic Instinct) und kreative Angebote auf dem Gartenschaugelände.

Den musikalischen Abschluss bildet die Aufführung des Kindermusicals „Der blaue Planet“ von Peter Schindler.

Der Kinder- und Jugendchortag wird vom Chorverband Zollernalb-Sigmaringen und der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband organisiert und richtet sich an Kinder- und Jugendchöre sowie Singfreudige im Alter von 6 bis 14 Jahren und Familien. Die Anmeldung für Kinderchöre ist ab Februar unter www.s-chorverband.de möglich, der Termin darf aber gerne schon fest in die Kalender eingetragen werden!

Alles Informationen zur Gartenschau in Balingen unter https://balingen2023.de/

Ehrungen für 2023 beim SCV beantragen – Anmeldeschluss 15.01.2023

Ab sofort bis 15. Januar 2023 können die Ehrungen für 2023 eingegeben werden. Am 16.1.2023 wird die Ehrungsliste an die Vereine senden, damit jede(r) die Namen nochmals kontrollieren kann. Am 17.1.2023 werden die Ehrungen an den Schwäbischen Chorverband weitergegeben.

Infos dazu und zur Online Eingabe :https://www.chorverband-otto-elben.de/downloadbereich/ehrungen/

Ehrungen, die nach diesem Datum eingegeben werden, werden erst im Jahr 2024 zur Ehrung angemeldet.


Die Chorleiter:innen des COE treffen sich zum Erfahrungsaustausch

Am 22.10.2022 haben sich 8 Chorleiter:innen in der Musik- und Kunstschule Böblingen zum Erfahrungsaustausch und um aktuelle Projekt des COE zu besprechen, getroffen.

Zu Beginn gab Siegfried Schneider als Präsident des COE Einblicke in die Aktivitäten des Chorverbands anlässlich des Jubiläums in 2023. Dabei ergeben sich Auftrittsmöglichkeiten für alle Chöre des Chorverbands:
31. März 2023, ab 16h flashmob zeitgleich in Herrenberg/Sindelfingen/Holzgerlingen/Böblingen.
23.-25. Juni 2023 „Tag der Chöre“ mit Veranstaltungen jeglicher Art, bei denen mehrere
Chöre auftreten können. Beispielsweise in / vor Kirchen, Pflegeheimen, Hallen usw..

Darüber hinaus wird das Jubiläumsjahr eingerahmt von einem Festakt am 31.3. und dem
Weihnachtsliedersingen der Initiative „Singpause BB“ auf dem Marktplatz BB am 6.12.

Anschließend fand ein reger und inspirierender Austausch zum Thema aktuelle und ansprechende Chorliteratur mit Verweis auf sehr gute Chorverlage (Helbling/Carus). Gegenseitige Tipps und
Hilfestellungen.

Des Treffen wurde auch für spontane Erfahrungsberichte zur Situation in den Chören nach Corona. Möglichkeiten zur Mitgliedergewinnung, z.B. Projektchor im Hinblick auf ein Konzert,  Sommerferienprogramm u.ä. genutzt.

Alle waren sich einig, dass das Treffen der Chorleiter im nächsten Jahr wieder stattfinden sollte und eine Einladung wird rechtzeitig an alle Chorleiter des COE erfolgen.


Das Präsidium des COE hat sich etwas verändert

Auf der Hauptversammlung am 01.10. wurde ein neues Mitglieder ins Präsidium gewählt und Aufgaben wurden neu verteilt:

Zuerst einmal vielen Dank an Ursula Wagner (Pressereferentin) für die vielen Jahre Mitarbeit im COE und alles Gute für die Zukunft.

Als Pressereferent stellte sich Wolfgang Trefz zur Wahl und wurde auch einstimmig gewählt. Seine bisherige Aufgabe als Schriftführer wurde mit Ute Sünder neu besetzt.

Klaus Daniels gab seine Aufgabe als Vizepräsident an Herbert Marxen ab und bleibt als Beisitzer weiterhin im Präsidium vertreten.

Allen (neu)gewählten herzlichen Glückwunsch und viel Spass bei der Gestaltung des Chorverbands und der Unterstützung seiner Mitglieder.

Hier geht es zum Präsidium: Ansprechpartner des COE


Was Vereine zum Wegfall der Corona-Sonderregelungen wissen müssen

Zum 1. September 2022 enden die sogenannten Corona-Sonderregelungen, die für Vereine von zentraler Bedeutung sind. Sie betreffen die Amtszeit von Vorständen, die Mitgliederversammlung und schriftliche Beschlüsse. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat die wichtigsten Informationen und Tipps hier zusammengefasst.

©2025 - Chorverband Otto Elben e.V. - Kontakt: kontakt(at)chorverband-otto-elben.deChorverband - Partner für Chor und Stimme - Singen - Kontakt - Impressum - Datenschutz - Intern buetefisch marketing & kommunikation & agentur einfachpersönlich