Logo Besuchen Sie uns bei Facebook!

Chorverband Otto-Elben

Mai 2025

ChoBaMa – Software für Chöre und Bands

Bei der Tagung der COE Vorstände im Februar 2025 in Holzgerlingen, hat Uwe Renner seine ChoBaMa – Software für Chöre und Bands vorgestellt (Präsentation ChoBaMa COE Vorständetagung).

Dafür bietet er eine Schulung speziell für den COE an:

In jeder Schulung: Vorstellung der Neuerungen – auch auf Anregung der Rückmeldungen auf der Tagung!:

– Lieder einfacher anlegen
– Verbands-Zugehörigkeit
– Live-Ablauf-Anzeige mit Countdown und Positionszeiger

Schulung A „First Steps“ für Einsteiger
– Gruppe anlegen
– Teilnehmer anlegen/einladen
– Verband anschließen
– Repertoire erfassen
– Auftritt planen
– Probe planen

Schulung B „Move on“ für Anwender
– Historie nutzen für Planungen
– Probe mitschneiden
– Noten animieren (mit Lieder-Teilen verbinden)
– LiveScore bauen (Audios und Noten verbinden)
– Kalender-Einbindung

Dazu gäbe es jeweils für die Verbandsmitglieder ein Schulungs-Speicher-Volumen von 100 MB für einen Monat, damit man auch
ohne Kosten das Arbeiten mit Dateien (Uploads) testen kann

Termine für die Schulungen könnten sehr flexibel abends anbieten, am einfachsten vermutlich per Video (Zoom, Teams etc.), aber gerne auch in
der Umgebung „in echt“.

Ich könnte zwei Termine für die Schulungen schon anbieten, aber auf Wunsch können wir auch noch weitere finden:

– Schulung A: Do. 5.6., 19:30

– Schulung B: Do. 26.6.. 19:30

Dauer wäre ca. 1 – 1,5 Stunden, die Teilnehmerzahl sollte 15 nicht übersteigen.

Interessenten könnten sich gerne direkt melden (Mail schulungen@chobama.de) oder anrufen (07157-520820) oder über Siegfried Schneider (Mail praesident@chorverband-otto-elben.de).

 


Lust was für die Stimme zu tun ? Im Juni ? In Holzgerlingen ?

Stimmbildung und Ensemblesingen intensiv mt Sarah Berendt

Sarah Behrendt, Stimmbildnerin und Gesangspädagogin beim Schwäbischen Chorverband und als Solistin im COE bei verschiedenen Chören bekannt, bietet in Holzgerlingen wieder einen lohnenswerten Kurs an.

Kurs „Stimmbildung und Ensemblesingen intensiv“
Datum: 13.–15. Juni 2025
Ort: Holzgerlingen Musikhaus

Dieser Wochenendkurs bietet Solo-Stimmbildung und gemeinsames Ensemblesingen und ist ideal, um die Gesangstechnik zu verbessern und neue musikalische Impulse zu erhalten.

Informationen zum Kurs unter https://ensemblesingen.de und über Sarah Berendt

Anmeldung über folgendes Formular: https://forms.gle/eaSPfEKxcXvgzWFd6


Unsere neue Pressereferentin stellt sich vor

Wir haben nach einem Nachfolger für Wolfgang Trefz als Pressereferenten gesucht und auf der Mitgliederversammlung am 10.05. konnten wir die Nachfolgerin Gabriele Roske wählen.

Kurzer Steckbrief:

– geb. 1971
– lebt in Böblingen
– singt seit dem 10. Lebensjahr im Chor
– kam 2002 zum Liederkranz Holzgerlingen 1842 e.V. und singt dort im Stammchor KLANGVOLL
– seit 2013 singt sie auch im COE Projektchor


COE Mitgliederversammlung 10.05.2025 in Steinenbronn

Eröffnet wurde die diesjährige Hauptversammlung des COE musikalisch vom Stammchor des Liederkranzes Steinenbronn unter der Leitung von Patrick Bopp mit dem Gefangenenchor aus Nabucco „Va, pensiero“. Siegfried Schneider, Präsident des COE, Steinenbronns Bürgermeister Ronny Habakuk, sowie Dr. Jörg Schmidt, Präsident des Schwäbischen Chorverbandes begrüßten die Anwesenden.

Bürgermeister Ronny Habakuk

 

Präsident Dr. Jörg Schmidt

Von den 47 angeschlossenen Vereinen waren 22 durch Vorstände oder Delegierte vertreten. Eine Steigerung nach oben wäre wünschenswert.
Mit sehr einfühlsamen Worten durch Margit Withelm und einem stillen Gedenken ehrten die Anwesenden die Verstorbenen des vergangenen Jahres. Die Totenehrung wurde anschließend von Stammchor des Liederkranzes Steinenbronn musikalisch untermalt.

In gewohnter Art und Weise begann der Präsident des COE seinen Bericht, der zusätzlich allen in schriftlicher Form vorlag. Highlights der vergangenen 12 Monate waren:

Die Konzertreise des COE Projektchores nach Portugal in den Osterferien 2024 bei der Chor einen deutschen Gottesdienst in der Erscheinungskapelle von Fatima musikalisch umrahmen durfte.

Ein Vize-Chorleiter-Kurs (C1 – Ausbildung) des Chorverbandes Otto Elben in Kooperation mit dem Chorverband Johannes Kepler, den alle 10 Teilnehmer erfolgreich abschlossen.

Im Bereich Aus-und Weiterbildung werden beide Verbände auch zukünftig kooperieren.

Ende 2024 trat der Chorverein Waldenbuch in den Chorverband Otto Elben ein. Leider wurden im vergangenen Jahr die Vereine Liederkranz Aidlingen, Gesangverein Nebringen und Affstätt aufgelöst. Unser Präsident appellierte an die Vereine, sich verstärkt um den Nachwuchs zu kümmern.

Finanzvorstand, Gerhard Stähle, dessen Bericht ebenfalls schriftlich vorlag, berichtete von einer soliden Kassenlage. Dies bestätigten die Kassenprüferin Theresia Schneider und Kassenprüfer Siegmund Baiter.

Dr. Jörg Schmidt führte die Entlastung des gesamten Präsidiums herbei, die einstimmig erteilt wurde.

Ganz besonderer Dank galt dem scheidenden Finanzvorstand, Gerhard Stähle, für seine beinahe 20 jährige hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb der Vorstandschaft sowie seinen unermüdlichen Einsatz als COE Vize später COE Präsident bzw Finanzvorstand. Für diese Leistung wurde er mit dem Ehrenzeichen in Gold des Chorverbandes Otto Elben ausgezeichnet.

Gerhard Stähle und Siegfried Schneider

 

Fotobuch für Gerhard Stähle

Auf der Tagesordnung stand im Anschluss ein Wahlmarathon. Präsident Siegfried Schneider und die zweite stv. Präsidentin Margit Withelm wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt, ebenso die Beisitzerinnen Roswitha Marquardt und Vera Fleisch sowie Beisitzer Gerhard Deixelberger.

Die Suche nach einem neuen Finanzvorstand blieb leider ergebnislos. Der COE wird für ein Jahr mit einer Interimslösung innerhalb des Präsidiums arbeiten, benötigt dann aber zwingend einen neuen Finanzvorstand.

Neu im Präsidium ist Gabriele Roske. Sie wurde einstimmig zur Pressereferentin gewählt. Neu gewählt wurden auch zwei Kassenprüfer. Einstimmig gewählt wurden Karl-Heinz Gräther und Wolfgang Leicht.

Das Präsidium des Chorverband Otto Elben setzt sich nun wie folg zusammen:

Präsident Siegfried Schneider
1. stv. Präsident Herbert Marxen
2. stv. Präsidentin Margit Withelm
Schriftführerin Ute Sünder
Pressereferentin Gabriele Roske
Beisitzerin und stv. Finanzvorständin Roswitha Marquardt
Beisitzerin, Terminkoordinatorin und Webmasterin Vera Fleisch
Beisitzer, Beauftragter Schule – Verein und OVERSO Spezialist Gerhard Deixelberger
Beisitzer und Verantwortlicher COE Projektchor Klaus Daniels

Ein abschließender Dank galt allen Präsidiumsmitgliedern für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in der Vergangenheit wie in der Zukunft.

Siegfried Schneider gab noch einen Ausblick auf die für den Chorverband wichtigen Ereignisse.

Am 5. Juli 2025 findet in der Motorworld Böblingen ein Chorjugendkongress statt. Jugendliche und junge Erwachsene treffen sich hier um zu diskutieren, wie sie sich die Chorjugend Baden-Württembergs vorstellen. Die Teilnahme am Chorjugendkongress ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind unter diesem Link https://chorjugend-bw.de/ zu finden.

Vom 27.-28. September 2025 findet dann in Maichingen der Chorjugendtag des Schwäbischen Chorverbandes statt. Der Chorjugendtag ist der Platz, an dem Jugendliche ihre Interessen vertreten und für ihre Vorstellungen vom Verband eintreten können. Informationen und Anmeldemöglichkeit kann man hier finden https://www.s-chorverband.de/anmeldung-zum-ordentlichen-chorjugendtag-2025/.

Der Chorverbandstag des Schwäbischen Chorverbandes findet am 12. Oktober 2025 statt, ebenfalls in Maichingen.

Mit dem gemeinsamen Schlusslied „Irischer Segenswunsch“ endete die Hauptsammlung.

Das Präsidium vlnr. Roswitha Marquard, Ute Sünder, Siegfried Schneider, Margit Withelm, Gerhard Stähle, Vera Fleisch, Klaus Daniels (es fehlen Herbert Marxen, Gerhard Deixelberger, Clemens König, Gabriele Roske)


Neue Informationen über Meldungen bei der GEMA und Transparenzregister etc…..

Was braucht man nicht alles um einen Verein zu leiten, dafür zu werben, Noten und Chorfreizeiten zu organisieren, Gemameldungen einzureichen und und und ……

Informationen dazu fndet ihr in unserem Download Bereich

Und neue Informationen zu den gerade aktuellen Themen „Rechnung vom Transparenzregister“ und „Meldungen der Veranstaltungen und Konzerte der Mitgliedsvereine des COE ab 01.07.2025 direkt über die GEMA“ findet ihr >>> hier

GEMA – bitte beachten:

– Alle GEMA-Meldungen müssen zukünftig direkt über das Online-Portal der GEMA erfolgen
– Sowohl alle Chorischen Veranstaltungen wie auch Geselligen Veranstaltungen melden Chöre somit direkt über das Portal der GEMA
– Es gelten für alle Meldungen dabei grundsätzlich die Fristen der GEMA – das bedeutet, bis zum Ende des Folgemonats nach einer Veranstaltung muss diese auch bei der GEMA gemeldet sein. Setlisten müssen spätestens sechs Wochen nach der Veranstaltung eingereicht werden.

Die GEMA gewährt für alle lizenzpflichtigen Musiknutzungen der Mitglieder des DCV einen Nachlass von 20 Prozent auf die Vergütungssätze für chorische und gesellige Veranstaltungen mit Live- und/oder Tonträgerwiedergabe sowie bei Hintergrundmusik ohne Veranstaltungscharakter mittels Radio, Fernseher und Tonträger, soweit sie ordnungsgemäß angemeldet sind. Zusätzlich wird ein pauschaler Kulturrabatt in Höhe von 15 Prozent für chorische Veranstaltungen auf die Tarife U-K und U-V eingeräumt.

Für die Produktion von Tonträgern (CDs oder DVD) und für die Musikwiedergabe im Internet gelten die üblichen Tarife der GEMA, hierfür werden keine Nachlässe gewährt.“



https://www.transparenzregister.de/


 


Was sollen mir die schwarzen Böbbel in den Noten sagen ?

Woran unterscheidet sich eine Vietelnote von einer Achtelnote ? Was ist eine Terz ? Wer das schon immer mal wissen wollte, hat im Herbst die Gelegenheit, das zu erfahren.

Notenlesen – Grundseminar

Samstag, 15. November 2025
Beginn: 13.00 Uhr; Ende 16.00 Uhr
Musikhaus Holzgerlingen, Weihdorfer Straße. 13, 71088 Holzgerlingen

Kurzinfo
Dieser Kurs ist das Einstiegsseminar zu Erlernung von Notenwerten, Notennamen, Rhythmus sowie Musiktheorie. Dieser Kurs ist das Einstiegsseminar zu Erlernung von Notenwerten, Notennamen, Rhythmus sowie Musiktheorie. Umgang mit Noten-Apps. Maximale Teilnehmerzahl 15 Personen.

Zielgruppe
Alle Sängerinnen und Sänger, die noch keine Noten lesen können.

Voraussetzungen
Keine, mitzubringen sind Schreibgerät und Notizblock. Die übrigen Materialien werden vor Ort verteilt.

Kursleitung
Clemens König, Verbandschormeister Chorverband Otto Elben

Kosten
15 EURO pro Person inkl. Kaffee und Gebäck

Anmeldung
Bis spätestens 01. November 2025 bei Siegfried Schneider
Email: praesident(at)chorverband-otto-elben.de, Telefon: 07032-83880

Anmeldung gilt als verbindlich mit Geldeingang auf Konto: Bankverbindung: Vereinigte Volksbank eG, DE53603900000403391008, GENODES1BBV.

Flyer Seminar Noten lernen 2025


©2024 - Chorverband Otto Elben e.V. - Kontakt: kontakt(at)chorverband-otto-elben.deChorverband - Partner für Chor und Stimme - Singen - Kontakt - Impressum - Datenschutz - Intern buetefisch marketing & kommunikation & agentur einfachpersönlich