Veranstaltungen & Termine
Konzerte & Veranstaltungen & Messen – rund um den Chorgesang
Hier finden Sie zahlreiche Termine rund um den Chorgesang, Hinweise auf Chormessen und Informationen zu den Konzerten der Mitgliedsvereine des COE.
Also runter vom Sofa und rein in die agile Chorszene des COE , des Schwäbischen Chorbandes und des Deutschen Chorverbands.
Mitgliedsvereine können ihre Konzerte über die Mailadresse termine(at)chorverband-otto-elben.de melden. Unbedingt Motto (Titel), Datum, Konzertbeginn, Veranstaltungsort dazu schreiben. Alles andere wie Einlass, Mitwirkende, Plakat, Eintritt ………… wird auch gerne entgegen genommen.
Zeitplan:
09:30 Uhr: Workshops
12:00 Uhr: Mittagspause mit Mittagessen
13:00 Uhr: Vereinsrechtlicher Teil
17:30 Uhr: Festlicher Teil mit Ehrungen und Verabschiedungen
19:30 Uhr: Ende
Chorleiter(innen)treffen COE
Unser Verbandschormeister Clemens König lädt die Chorleiterinnen und Chorleiter der Mitgliedschöre des COE zum Kennenlernen, Erfahrungen austauschen und Ideen und Impulse weitergeben, ein. Es gibt auch Informationen zum Jubiläumsjahr des COE 2023 und damit verbunden spannende Auftrittsmöglichkeiten mit den Chören.
Bitte Rückmeldung bis 02.10. an chormeister(at)chorverband-otto-elben.de.
Der Landeschorwettbewerb Baden-Württemberg 2022 mit Vorentscheid zum 11. Deutschen Chorwettbewerb 2023 findet diesmal in Böblingen statt. Alles Infos unter https://www.lmr-bw.de/aktuelles/
Der Landeschorwettbewerb wird getragen und durchgeführt vom Landesmusikrat Baden-Württemberg e. V. in Verbindung mit dem Badischen und Schwäbischen Chorverband und wird unterstützt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Unter dem Motto – Tasten, Töne Temperamente, veranstaltet der COE ein exklusives Event in der Stadt Holzgerlingen.
Unterschiedliche Künstler treten an ungewöhnlichen Spielstätten auf. Die Künstler bleiben am gleichen Ort, während das Publikum wandert. In jeder Spielstätte treten in einer Stunde abwechselnd zwei Ensembles oder Künstler auf. Die Auftritte dauern jeweils 20 Minuten, mit einer jeweiligen Pause von 10 Minuten für den Publikumswechsel. D.h. die Zuhörer können entweder im Vorfeld ihr eigenes Programm zusammen stellen oder entscheiden spontan welche Gruppe sie wo genießen wollen.
An 13 verschiedenen Veranstaltungsorten (Schreinerei, Eissalon, Heimatmuseum, Burg, etc.) treten 26 Acts (Kabarett, Gesang, Literatur, Tanz, etc.) auf. Der Abend wird von einer Jagdhornbläsergruppe eingeleitet und für Jugendliche ist ein Dance Floor geplant.
Zum Abschluss treffen sich Akteure, Besucher und Sponsoren zum Ausklang und Austausch in der Stadthalle. Dort treten nochmal vereinzelt die Akteure kurz auf.
Beginn an den Spielstätten: 20 Uhr
Ende an den Spielstätten: 24 Uhr
Ausklang in der Stadthalle ab 0.15 Uhr
Also jetzt schon diese Nacht reservieren !