Liebe Freunde im Chorverband,
mein Name ist Anton Gassenberger, ich bin ein altes Sindelfinger Gewächs, 61 Jahre alt. Nach Abitur und Wehrdienst ging ich zur Akademie für Datenverarbeitung in Böblingen wo ich zum Informatiker Fachrichtung Wirtschaft ausgebildet wurde. Neben der Computerei war Musik immer schon meine große Leidenschaft, und so kam mir eine Werbemassnahme im Jahre 2007 des Liederkranzes Sindelfingen entgegen, welches Sänger für den neu gegründeten gemischten Chor suchte. Dort sang ich fünf Jahre bis ich 2012 nach Ehningen in den Männerchor
Chorios wechselte, in dem ich seither singe. Seit letztem Jahr bin ich zusätzlich in Bondorf im gemischten Chor Once Again zusammen mit meiner Partnerin aktiv.
Da ich täglich mit Zahlen zu tun habe und bereits in zwei Vereinen für die Finanzen zuständig war bin ich bereit diese auch im Chorverband zu betreuen, zudem ich im Laufe des nächsten Jahres in die passive Altersteilzeit wechsle, so das ich für die Tätigkeit ausreichend Zeit haben würde. Ich freue mich im Falle meiner Wahl auf eine gute Zusammenarbeit und verspreche mich stets für die Belange des COE einzusetzen.
Herzliche Grüße
Anton Gassenberger

Dieses Jahr fand von 29.05.-01.06.2025 das deutsche Chorfest unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ in Nürnberg statt. Aus unserem Chorverband waren 2 Chöre vertreten – Stimmkraft Holzgerlingen und der Projektchor des COE.
Einen ausführlichen Bericht über die Erlebnisses des Projektchors des COE gibt es >>> hier.

Projektchor COE
Die Stimmkraft hatte nicht nur 2 Tageskonzerte, sondern hat sich auch für den Wettbewerb in der Kategorie Jazz/Pop Leistungsstufe 2 angemeldet. Mit 9.6 Punkten haben sie das Prädikat „mit gutem Erfolg teilgenommen“ erlangt. Herzlichen Glückwunsch !
Sendehinweise und Fotogalerien https://www.chorfest.de/service/sendehinweise
Für jeden Teilnehmenden ist so ein Chorfest ein besonderes Erlebnis. Es gibt so viel zu sehen und zu hören und es lohnt sich auf jeden Fall, das nächste Deutsche Chorfest 2029 in Dortmund einzuplanen. Oder das Chorfest des Schwäbischen Chorverbands auch 2029 in Schwäbisch Gmünd. Oder das Landes-Musik-Festival, das jedes Jahr stattfindet, am 28.06.2025 in Singen bzw. am 20. Juni 2026 in Sinsheim.

Bei der Tagung der COE Vorstände im Februar 2025 in Holzgerlingen, hat Uwe Renner seine ChoBaMa – Software für Chöre und Bands vorgestellt (Präsentation ChoBaMa COE Vorständetagung).
Dafür bietet er eine Schulung speziell für den COE an:
In jeder Schulung: Vorstellung der Neuerungen – auch auf Anregung der Rückmeldungen auf der Tagung!:
– Lieder einfacher anlegen
– Verbands-Zugehörigkeit
– Live-Ablauf-Anzeige mit Countdown und Positionszeiger
Schulung A „First Steps“ für Einsteiger
– Gruppe anlegen
– Teilnehmer anlegen/einladen
– Verband anschließen
– Repertoire erfassen
– Auftritt planen
– Probe planen
Schulung B „Move on“ für Anwender
– Historie nutzen für Planungen
– Probe mitschneiden
– Noten animieren (mit Lieder-Teilen verbinden)
– LiveScore bauen (Audios und Noten verbinden)
– Kalender-Einbindung
Dazu gäbe es jeweils für die Verbandsmitglieder ein Schulungs-Speicher-Volumen von 100 MB für einen Monat, damit man auch
ohne Kosten das Arbeiten mit Dateien (Uploads) testen kann
Termine für die Schulungen könnten sehr flexibel abends anbieten, am einfachsten vermutlich per Video (Zoom, Teams etc.), aber gerne auch in
der Umgebung „in echt“.
Ich könnte zwei Termine für die Schulungen schon anbieten, aber auf Wunsch können wir auch noch weitere finden:
– Schulung A: Do. 5.6., 19:30
– Schulung B: Do. 26.6.. 19:30
Dauer wäre ca. 1 – 1,5 Stunden, die Teilnehmerzahl sollte 15 nicht übersteigen.
Interessenten könnten sich gerne direkt melden (Mail schulungen@chobama.de) oder anrufen (07157-520820) oder über Siegfried Schneider (Mail praesident@chorverband-otto-elben.de).
Wir haben nach einem Nachfolger für Wolfgang Trefz als Pressereferenten gesucht und auf der Mitgliederversammlung am 10.05. konnten wir die Nachfolgerin Gabriele Roske wählen.
Kurzer Steckbrief:
– geb. 1971
– lebt in Böblingen
– singt seit dem 10. Lebensjahr im Chor
– kam 2002 zum Liederkranz Holzgerlingen 1842 e.V. und singt dort im Stammchor KLANGVOLL
– seit 2013 singt sie auch im COE Projektchor

Eröffnet wurde die diesjährige Hauptversammlung des COE musikalisch vom Stammchor des Liederkranzes Steinenbronn unter der Leitung von Patrick Bopp mit dem Gefangenenchor aus Nabucco „Va, pensiero“. Siegfried Schneider, Präsident des COE, Steinenbronns Bürgermeister Ronny Habakuk, sowie Dr. Jörg Schmidt, Präsident des Schwäbischen Chorverbandes begrüßten die Anwesenden.


Bürgermeister Ronny Habakuk

Präsident Dr. Jörg Schmidt
Von den 47 angeschlossenen Vereinen waren 22 durch Vorstände oder Delegierte vertreten. Eine Steigerung nach oben wäre wünschenswert.
Mit sehr einfühlsamen Worten durch Margit Withelm und einem stillen Gedenken ehrten die Anwesenden die Verstorbenen des vergangenen Jahres. Die Totenehrung wurde anschließend von Stammchor des Liederkranzes Steinenbronn musikalisch untermalt.
In gewohnter Art und Weise begann der Präsident des COE seinen Bericht, der zusätzlich allen in schriftlicher Form vorlag. Highlights der vergangenen 12 Monate waren:
Die Konzertreise des COE Projektchores nach Portugal in den Osterferien 2024 bei der Chor einen deutschen Gottesdienst in der Erscheinungskapelle von Fatima musikalisch umrahmen durfte.
Ein Vize-Chorleiter-Kurs (C1 – Ausbildung) des Chorverbandes Otto Elben in Kooperation mit dem Chorverband Johannes Kepler, den alle 10 Teilnehmer erfolgreich abschlossen.
Im Bereich Aus-und Weiterbildung werden beide Verbände auch zukünftig kooperieren.
Ende 2024 trat der Chorverein Waldenbuch in den Chorverband Otto Elben ein. Leider wurden im vergangenen Jahr die Vereine Liederkranz Aidlingen, Gesangverein Nebringen und Affstätt aufgelöst. Unser Präsident appellierte an die Vereine, sich verstärkt um den Nachwuchs zu kümmern.
Finanzvorstand, Gerhard Stähle, dessen Bericht ebenfalls schriftlich vorlag, berichtete von einer soliden Kassenlage. Dies bestätigten die Kassenprüferin Theresia Schneider und Kassenprüfer Siegmund Baiter.
Dr. Jörg Schmidt führte die Entlastung des gesamten Präsidiums herbei, die einstimmig erteilt wurde.
Ganz besonderer Dank galt dem scheidenden Finanzvorstand, Gerhard Stähle, für seine beinahe 20 jährige hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb der Vorstandschaft sowie seinen unermüdlichen Einsatz als COE Vize später COE Präsident bzw Finanzvorstand. Für diese Leistung wurde er mit dem Ehrenzeichen in Gold des Chorverbandes Otto Elben ausgezeichnet.

Gerhard Stähle und Siegfried Schneider

Fotobuch für Gerhard Stähle
Auf der Tagesordnung stand im Anschluss ein Wahlmarathon. Präsident Siegfried Schneider und die zweite stv. Präsidentin Margit Withelm wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt, ebenso die Beisitzerinnen Roswitha Marquardt und Vera Fleisch sowie Beisitzer Gerhard Deixelberger.
Die Suche nach einem neuen Finanzvorstand blieb leider ergebnislos. Der COE wird für ein Jahr mit einer Interimslösung innerhalb des Präsidiums arbeiten, benötigt dann aber zwingend einen neuen Finanzvorstand.
Neu im Präsidium ist Gabriele Roske. Sie wurde einstimmig zur Pressereferentin gewählt. Neu gewählt wurden auch zwei Kassenprüfer. Einstimmig gewählt wurden Karl-Heinz Gräther und Wolfgang Leicht.
Das Präsidium des Chorverband Otto Elben setzt sich nun wie folg zusammen:
Präsident Siegfried Schneider
1. stv. Präsident Herbert Marxen
2. stv. Präsidentin Margit Withelm
Schriftführerin Ute Sünder
Pressereferentin Gabriele Roske
Beisitzerin und stv. Finanzvorständin Roswitha Marquardt
Beisitzerin, Terminkoordinatorin und Webmasterin Vera Fleisch
Beisitzer, Beauftragter Schule – Verein und OVERSO Spezialist Gerhard Deixelberger
Beisitzer und Verantwortlicher COE Projektchor Klaus Daniels
Ein abschließender Dank galt allen Präsidiumsmitgliedern für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in der Vergangenheit wie in der Zukunft.
Siegfried Schneider gab noch einen Ausblick auf die für den Chorverband wichtigen Ereignisse.
Am 5. Juli 2025 findet in der Motorworld Böblingen ein Chorjugendkongress statt. Jugendliche und junge Erwachsene treffen sich hier um zu diskutieren, wie sie sich die Chorjugend Baden-Württembergs vorstellen. Die Teilnahme am Chorjugendkongress ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind unter diesem Link https://chorjugend-bw.de/ zu finden.
Vom 27.-28. September 2025 findet dann in Maichingen der Chorjugendtag des Schwäbischen Chorverbandes statt. Der Chorjugendtag ist der Platz, an dem Jugendliche ihre Interessen vertreten und für ihre Vorstellungen vom Verband eintreten können. Informationen und Anmeldemöglichkeit kann man hier finden https://www.s-chorverband.de/anmeldung-zum-ordentlichen-chorjugendtag-2025/.
Der Chorverbandstag des Schwäbischen Chorverbandes findet am 12. Oktober 2025 statt, ebenfalls in Maichingen.
Mit dem gemeinsamen Schlusslied „Irischer Segenswunsch“ endete die Hauptsammlung.

Das Präsidium vlnr. Roswitha Marquard, Ute Sünder, Siegfried Schneider, Margit Withelm, Gerhard Stähle, Vera Fleisch, Klaus Daniels (es fehlen Herbert Marxen, Gerhard Deixelberger, Clemens König, Gabriele Roske)
Was braucht man nicht alles um einen Verein zu leiten, dafür zu werben, Noten und Chorfreizeiten zu organisieren, Gemameldungen einzureichen und und und ……
Informationen dazu fndet ihr in unserem Download Bereich
Und neue Informationen zu den gerade aktuellen Themen „Rechnung vom Transparenzregister“ und „Meldungen der Veranstaltungen und Konzerte der Mitgliedsvereine des COE ab 01.07.2025 direkt über die GEMA“ findet ihr >>> hier
GEMA – bitte beachten:
– Alle GEMA-Meldungen müssen zukünftig direkt über das Online-Portal der GEMA erfolgen
– Sowohl alle Chorischen Veranstaltungen wie auch Geselligen Veranstaltungen melden Chöre somit direkt über das Portal der GEMA
– Es gelten für alle Meldungen dabei grundsätzlich die Fristen der GEMA – das bedeutet, bis zum Ende des Folgemonats nach einer Veranstaltung muss diese auch bei der GEMA gemeldet sein. Setlisten müssen spätestens sechs Wochen nach der Veranstaltung eingereicht werden.
Die GEMA gewährt für alle lizenzpflichtigen Musiknutzungen der Mitglieder des DCV einen Nachlass von 20 Prozent auf die Vergütungssätze für chorische und gesellige Veranstaltungen mit Live- und/oder Tonträgerwiedergabe sowie bei Hintergrundmusik ohne Veranstaltungscharakter mittels Radio, Fernseher und Tonträger, soweit sie ordnungsgemäß angemeldet sind. Zusätzlich wird ein pauschaler Kulturrabatt in Höhe von 15 Prozent für chorische Veranstaltungen auf die Tarife U-K und U-V eingeräumt.
Für die Produktion von Tonträgern (CDs oder DVD) und für die Musikwiedergabe im Internet gelten die üblichen Tarife der GEMA, hierfür werden keine Nachlässe gewährt.“


https://www.transparenzregister.de/
Es ist zwar schon ein paar Tage her, dass der Projektchor des COE in die Partnerstadt von Böblingen nach Alba gereist ist, aber trotzdem gibt es hier >>> Alba Reise des COE einen kurzen Rückblick.

Vereine, die aktuell keinen aktiven Vereinsbetrieb aufrecht erhalten können, haben die Möglichkeit, auf Antrag, ein Orientierungsjahr einlegen. Dieses dient dazu den Verein bei seiner Ausrichtung zu unterstützen und Möglichkeiten eines Neustarts aufzuzeigen. Die ruhende Mitgliedschaft dauert 1 Jahr (jeweils Kalender-Folgejahr ab Antragsstellung). Nach Ablauf dieses Jahres kann die reguläre Mitgliedschaft wieder aufgenommen werden. Sofern der Verein keine neuen Aktivitäten in Angriff nimmt, endet die Mitgliedschaft im SCV.
Enthaltene Leistungen des DCV: 1 Chorzeit, Versicherungsschutz, Ehrungen
Enthaltene Leistungen des SCV: 1 Zeitschrift SINGEN, Ehrungen, Juristische Erstberatung durch den SCV, Allgemeine Beratung durch den RCV
Der Antrag ist schriftlich über den COE an das Präsidium des SCV zu stellen. Der SCV nimmt die Änderung in OVERSO vor. Dem Antrag folgt ein verpflichtendes Erstgespräch unter Beteiligung von SCV und RCV, um dort weitere Bedarfe zu besprechen. Im Laufe des Jahres soll nachgefasst werden.
Antrag Orientierungsjahr
Die Ehrungen für Sängerinnen und Sänger / Chorleiterinnen und Chorleiter / Funktionären für dieses Jahr bitte bis zum 24.03.25 beantragen.
Die Ehrungen für die Chorjugend und alle aktiven Sängerinnen und Sänger sowie die Chorleiterinnen und Chorleiter sind über OVERSO zu beantragen! Hierzu müssen die entsprechenden Personen in OVERSO angelegt und mit den entsprechenden Funktionen als Sänger:in oder Chorleiter:in versehen sein.
Die Ehrung für 30 Jahre aktives Singen durch den COE ist noch über das alte Verfahren des Schwäbischen Chorverbandes zu beantragen. Die Sonderehrungen für langjährige Funktionäre ist über ein separates Formular zu beantragen, ebenso die Ehrung für 5 jährige Sängertätigkeit in Kinder- und Jugendchören.
Ausführliche Informationen zum Thema Ehrungen und die entsprechenden Formulare findet ihr unter https://www.chorverband-otto-elben.de/downloadbereich/ehrungen/
Die Urkunden, Nadeln und Geschenke werden bei der Hauptversammlung am 10.05.25 in Steinenbronn an die Vereinsvertreter übergeben. Wer zu diesem Termin verhindert ist, kann die Ehrungsunterlagen bei Gerhard Stähle in Holzgerlingen abholen.

Heute fand in Holzgerlingen eine Informationssitzung mit den Regionalverbänden des Schwäbischen Chorverbands statt.
Viele Themen wie z.B.
- Neuer GEMA Vetrag
- Kindeswohl
- C1 und D1 Chorleitung Ausbildung
- Coachingprojekte
- Vereinsberatung bei Auflösung
- Kooperation Schule – Verein
standen auf dem Plan.

Und weil es ab und an trockene Themen waren, hat das Präsidium des COE für Speis‘ und Trank in Form von Brezeln, Zopf, Kaffee, Wasser, Almdudler, Maultaschen und Kartoffelsalat gesorgt. Es war eine sehr informative und gut vorbereitete Veranstaltung von Johannes Pfeffer und seinen Mitarbeiterinnen von der Geschäftsstelle des SCV. Und auch Dank der interressanten Beiträge verschiedener Präsidiumsmitgliedern des SCV, war die Zeit schneller vorbei, als erwartet.

Und in einem waren sich alle einig: Die Zukunft unserer Mitgliedsvereine hängt entscheidend davon ab, ob wir es schaffen, unsere Kinder davon zu überzeugen, dass Singen das schönste Hobby der Welt ist. Und dafür braucht es gut ausgebildete ChorleiterInnen, engagierte Vereinsvorsitzende, Gremien, die für die Randbedingungen sorgen und viel Durchhaltevermögen.


Vereine suchen Ehrenamtliche – Menschen suchen Möglichkeiten sich zu engagieren.
Der „EhrenamtsMatcher“ führt beide über ein einfaches und übersichtliches Web-Portal zusammen.
Die Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung bietet mit ihrer reichweitenstarken Homepage szbz.de die Plattform dafür.
Außerdem werden Vereine und Aktionen, die über den „EhrenamtsMatcher“ Ehrenamtliche suchen, wöchentlich in der gedruckten und digitalen Ausgabe der Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung vorgestellt. Das Angebot ist selbstverständlich kostenfrei.
Sie finden die Plattform unter ehrenamt.szbz.de
Schreiben-EhrenamtsMatcher Kreis Böblingen

Fakten vom Chorverbandstag am 13. Oktober 2024
Abgabetermin der Bestandsmeldung wurde durch Beschluss in der Satzung des SCV festgelegt:
Abgabetermin der Vereine an RCV: 20. Januar
-> Als Abgabetermin gilt das Datum der Verifizierung in OVERSO!
Der SCV wird verspätete Abgaben mit einem Aufschlag von 10% der fälligen Beiträge an den RCV abrechnen!
Doku für die Bestandsmeldung gibt es hier
Nachdem es neue Versionen von der Software OVERSO gibt, hat Gerhard Deixelberger auch die Dokumentationen angepasst. Zu erkennen sind diese an der neuen Version V3.1.
OVERSO Dokumentationen
Jetzt sind schon wieder 5 Monate seit unserer Portugalreise vorbei und so ist es an der Zeit sich mal wieder zu treffen, die Reise noch mal Revue passieren zu lassen, portugiesischen Wein und Portwein von Sandeman zu genießen, im Photobuch zu schmöckern und sich natürlich über die nächste große Reise 2026 zu informieren. Und am 24.09. war es dann soweit.
Mit großem Hallo haben wir uns bei 34 Grad im Vereinsheim der Kleintierzüchter in Dagersheim getroffen. Das Buffet mit Kuchen, Kaffee, Zopf, tollen Salaten und leckerem Nachtisch haben Alle mit viel Liebe bestückt – vielen Dank an alle Spender. Der COE hat Fleisch und Getränke besorgt; und bei der Hitze mussten wir sogar noch Mineralwasser nachkaufen.
Schee wars – noch allen schöne Sommertage und bis zur nächsten Probe für die Kurzreise im März 2025 nach Alba und zum Chorfest im Mai in Nürnberg.
Hier der Link zu unserem Portugal Reiseblog zum Nachlesen.

OVERSO ist das zentrale Meldungsportal unserer Vereine an den SCV und den DCV. Und es kommen immer neue Funktionen dazu. Damit alle Vereine die verschiedenen Funktionen nutzen können, bietet der SCV in 2024 nochmals 4 weitere Seminare an. Und die führt Gerhard Deixelberger im Musikhaus / Holzgerlingen durch.
Alle Informationen und Anmeldung siehe Seminare im COE und Seminare im SCV

In Kooperation mit dem Chorverband Johannes Kepler, hat der Chorverband Otto Elben
erneut eine C1- Ausbildung (Vizechorleiter) organisiert. Unter der bewährten Leitung von
Jonas Kronmüller, Verbandschorleiter im Chorverband Johannes Kepler fand nach dem
zweitägigen Grundkurs anschließend an drei Samstagen der Aufbaukurs mit abschließender
Prüfung statt. Wie bereits in den Jahren davor war das Musikhaus in Holzgerlingen, der
absolut passende Ort für die Veranstaltung.
In 30 Stunden wurden den Teilnehmern unter anderem Grundlagen der Musiktheorie,
schlagtechnische Grundlagen (Dirigieren verschiedener Takte), Gehörbildung, Einsingen,
individuelle chorische Stimmbildung, Informationen über Verband und Verein, vermittelt. Die
Ausbildung endete am 22.6.2024 mit einer theoretischen und praktischen Prüfung.
Nach dem theoretischen Teil am Vormittag kam am Mittag Ellen Strauß-Wallisch als weitere
Prüferin für den praktischen Teil hinzu. Durch die sehr gute Vorbereitung von Jonas
Kronmüller war es keine Frage, dass alle zehn Teilnehmer bestanden haben und zum
Schluss stolz ihre Urkunden entgegennehmen konnten. Somit wurde das Ausbildungsziel,
nämlich Übernahme einfacher Chorleitungsaufgaben und sicheres Dirigat bei bekannten
einfachen Chorstücken erreicht.
Mit der Vizechorleiter-Prüfung wurde die Voraussetzung für die weitere Chorleiter-Ausbildung (C2) geschaffen. Dieser Wunsch, weiter zu machen, wurde bei der Begrüßung durch unseren den Präsidenten des COE an die Teilnehmer herangetragen. Zudem sollen die Kursteilnehmer Werbung für diesen Kurs machen. Denn, wir brauchen dringend Vizechorleiter für unsere Chöre.
Kursteilnehmer waren Markus Urban, Lara-Sophie Breitling, Sarina Mollenhauer, Dagmar Reiter, Julian Nosseck, Samuel Schettkatt, Christiane von Scholley, Anne Zimmermann, Flora Völger und Magali.
Herzlichen Glückwunsch !

Foto Jonas Kronmüller, links Jonas Kronmüller, 2. von rechts Ellen Strauß-Wallisch
WICHTIG für alle Mitgliedsvereine des COE
Die Bestandsmeldung, die als Grundlage für die Beitragseinzüge genutzt wird, muss bis 31.01.2025 in OVERSO erfolgen. Alle Infos und eine Anleitung dazu gibt es hier ->> OVERSO

Seit 2014 geht der Projektchor des COE auf Reisen. Dieses Jahr geht es vom 26.03 – 05.04.2024 nach Portugal. Und natürlich können die Daheimgebliebenen mit unserem Reiseblog dabei sein
https://portugal.chorverband-otto-elben.de

Porto
Bei der Vorständetagung des COE ist das Thema „EHRUNGEN 2024“ zu kurz gekommen!
Die Ehrungen durch den DCV und SCV sollten möglichst über OVERSO beantragt werden. Dies sind die Ehrungen für die Chorjugend sowie für Sängerinnen und Sänger, die schon länger als 40 Jahre aktiv sind. Ebenso gilt dies auch für Chorleiterinnen und Chorleiter bei der Chorjugend und im Aktiven-Bereich! Einige Vereine haben ihre Ehrungen schon über OVERSO beantragt. VIELEN DANK dafür!
Hier findet man eine Zusammenfassung, wie Ehrungen über OVERSO beantragt werden, auch wenn die entsprechenden Personen bis jetzt noch nicht in OVERSO eingegeben sind! Für die Vereine, die ihre Personen schon in OVERSO eingetragen haben, sind die letzten 6 Folien wichtig! Wenn alle „Stricke reißen“, können diese Ehrungen ausnahmsweise auch noch über das alte Ehrungsportal https://ehrungen.ssb1849.de/ beantragt werden.
Der Chorverband Otto Elben ehrt auch Sängerinnen und Sänger, die 30 Jahre aktiv sind. Diese Ehrungen sind noch über das bisherige Ehrungsportal des SCV zu beantragen. Das Ehrungsportal ist über den Link https://ehrungen.ssb1849.de/ zu erreichen! Für langjährige Funktionärstätigkeit spricht der Chorverband Otto Elben auch Sonderehrungen aus. Diese sind über ein spezielles Formblatt, das im Download-Bereich auf der Webseite des Chorverbandes zu finden ist. Der Link für Informationen rund um das Thema Ehrungen ist
https://www.chorverband-otto-elben.de/downloadbereich/ehrungen/
Ganz wichtig ist der Termin: Die Ehrungen müssen bis Freitag, 1. März 2024 beantragt sein, damit die Urkunden und Präsente bei der Jahreshauptversammlung des COE am 20. April 2024 an die Vereinsdelegierten übergeben können.
Für Rückfragen steht Gerard Deixelberger jederzeit gerne zur Verfügung!!
2. Chorleitermeeting in der Musikschule Böblingen
Einige Chorleiter (Barbara Will, Julia Lerner, Taro Yashiki, Agnes Haffner, Miriam Klüglich, Verena Meinardus, Thomas Daub, Doris Link, Kai Müller, Clemens König) trafen sich in sehr angenehmer Atmosphäre an einem Samstagvormittag mit regem Austausch!
Und das waren die Themen
– Rückblick Jubiläumsjahr des COE:
Sämtliche Veranstaltungen wurden von Chorleiterseite als gelungen bezeichnet, angefangen beim Festakt im März 2023, bis hin zum Wochenende der Chöre im Juni 2023. Der Fashmob in 4 verschiedenen Orten hat allen Beteiligten großen Spaß gemacht und wurde z.T. spontan erweitert oder anderswo fortgesetzt. Beim Wochenende der Chöre wurde unser Präsident Sigi Schneider als Ideengeber und Administrator der BMCO Förderung lobend erwähnt.
– Infos zur Zusammenführung der Regionalchorverbände Otto Elben/ Johannes Kepler. Außerdem gab es eine Klärung über die verschiedenen Ebenen Deutscher- / Schwäbischer Chorverband
und Regionalchorverbände (Kepler/COE).
– Austausch über die aktuelle Situation und Veränderungen seit Corona im musikalischen Alltag. Darüber hinaus Diskussion über die Altersstrukturen in den Chören. Die einzelnen Chöre stellten ihre Werbemaßnahmen vor und bewerteten diese.
– Chorliteratur: Es besteht der Wunsch, sich gegenseitig Musik vorzustellen und auf diese Weise Erfahrungen weiterzugeben (Notenbörse).
– Kai Müller stellte die App SINGERSBOOK (www.singersbook.de) vor. In der Praxis sehr hilfreich für Umfragen, Kalender, Anwesenheiten, Termine, Notenarchiv, Überfiles u.v.m..
– Connecten aller Chorleiter beim vergrößerten neuen Chorverband COE durch Listen oder einen Emailverteiler.
– Es besteht Bedarf zur Klärung der Rechte bei Notenkauf/Leihe. Darf beispielsweise ein Chor Noten von einem anderen Chor ausleihen um sie aufzuführen, oder müssen sie angeschafft werden. Digitale Notenkäufe müssen sichtbar gemacht werden. Sind digitale Kopien (z.B. Tablet) oder ausgedruckte Arbeitskopien erlaubt, wenn die Originalnoten vorhanden sind? Da diese Fragen auch die Vorstände der Vereine interessiert, wird eine Fortbildung diesbezüglich gewünscht.
In kurzer Zeit wurden viele Themen besprochen und das macht doch die Fortführung dieses Austausches unbedingt wünschenwert. Wir haben bestimmt noch Chorleiter und Chorleiterinnen im COE, die ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Fragen mitbringen möchten, oder ? See you next time !
