Neuer Webauftritt des SCV – modern und neu gestaltet
Der Schwäbische Chorverband präsentiert sich mit einem neuen, modernen Internetauftritt. Die Website wurde nicht nur optisch und technisch grundlegend überarbeitet, sondern auch inhaltlich neu strukturiert. Besonders die Buchung von Seminaren ist nun deutlich komfortabler und über ein eigenes Portal möglich.
Also gleich einmal reinschnuppern: http://www.s-chorverband.de
Kinder- und Jugendchortag am 16. Mai 2026 auf der Landesgartenschau Ellwangen – Anmeldung bis 31.01.2026
Singen. Spielen. Erleben.
Am Kinder- und Jugendchortag (16. Mai 2026) auf der Landesgartenschau in Ellwangen an der Jagst bekommen kleine Stimmen eine große Bühne, die beispielhaft in die Chorszene, Vereine und Verbände schallen sollen. Der Tag bietet Möglichkeit und Anlass, zusammenzukommen und gemeinsam Konzerte, Workshops und kreative Angebote auf dem Landesgartenschaugelände zu erleben. Ganz nach dem Motto: Singen. Spielen. Erleben.
Anmeldefrist:
31. Januar 2026
Ablauf (unter Vorbehalt):
Ab 9 Uhr Eintreffen der Chöre am Eingang
10:00 Uhr Auftaktveranstaltung, Heimatbühne
11:15-12:30 Uhr 2 x 30min-Workshops, Heimatbühne und Bühne Jugendzentrum
13:00-15:30 Uhr Auftrittsmöglichkeiten für Kinderchöre („Ecken-Singen“), parallel Bastel-/Spielangebote, Gelände und Bühnen der Landesgartenschau
14:00 Uhr Kooperationskonzert, Teinacherbühne
16:00 Uhr Abschlussevent mit den Opernrettern, Heimatbühne
17:30 Uhr Ende
Zielgruppe:
Kinder- und Jugendchöre sowie singfreudige junge Menschen im Alter von 6 bis 15 Jahren
Alle Infos und Anmeldung unter Kinder- und Jugendchortag in Ellwangen 2026
Ehrungen 2026 – bis 01.12.2025 beantragen
Die Ehrungen für Sängerinnen und Sänger / Chorleiterinnen und Chorleiter / Funktionären für dieses Jahr bitte bis zum 01.12.25 beantragen. Bitte tragt bei euren Ehrungen den Tag unserer Jahreshauptversammlung, den 07. Februar 2026 ein.
Die Ehrungen für die Chorjugend und alle aktiven Sängerinnen und Sänger für 40 Jahre und mehr, sowie die Chorleiterinnen und Chorleiter sind über OVERSO zu beantragen! Hierzu müssen die entsprechenden Personen in OVERSO angelegt und mit den entsprechenden Funktionen als Sänger:in oder Chorleiter:in versehen sein.
Die Ehrung für 30 Jahre aktives Singen ist noch über das alte Verfahren des Schwäbischen Chorverbandes zu beantragen.
Die Sonderehrungen für langjährige Funktionäre ist über ein separates Formular auch beim COE zu beantragen, ebenso die Ehrung für 5 jährige Sängertätigkeit in Kinder- und Jugendchören.
Ausführliche Informationen zum Thema Ehrungen und die entsprechenden Formulare findet ihr unter https://www.chorverband-otto-elben.de/downloadbereich/ehrungen/
Die Urkunden, Nadeln und Geschenke werden bei der Hauptversammlung am 07.02.26 in Holzgerlingen an die Vereinsvertreter übergeben. Wer zu diesem Termin verhindert ist, kann die Ehrungsunterlagen bei Herbert Marxen, zuständig für Ehrungen, in Aidlingen abholen.
Kindeswohl – ein wichtiges Thema
Kindeswohl – ein wichtiges Thema
Und ein Thema, daß im COE auch behandelt wird. Bei unseren Seminaren und Veranstaltungen kommen viele Menschen zusammen.
Dabei sind uns folgende Werte wichtig:
Viele Orte, an denen man sich über das Thema informieren und beraten lassen kann, sind >>> Hier zu finden
Bundesweite Woche der offenen Chöre 22.-28.09.2025
Bundesweite Woche der offenen Chöre 22.-28.09.2025
Ob Gemischter Chor oder Männergesangverein, Projekt- oder Schulchor, Vocal Band oder Kantorei: Alle Chöre und Vokalensembles sind eingeladen, Teil der Chorlandkarte zu werden. So wird sichtbar, wie groß und vielfältig die Chorlandschaft ist – zugleich können sich Chorsuchende und Interessierte mit den Ensembles in ihrer Nähe vernetzen. Macht mit und lasst die Karte weiter wachsen!
Anmeldemöglichkeiten und Informationen unter Die Woche der offenen Chöre 2025
Landeschorwettbewerb Baden-Württemberg 14.-15.11.2026 Lörrach – jetzt anmelden
Landeschorwettbewerb Baden-Württemberg – jetzt anmelden
Singen im Chor bedeutet, individuelle Begabungen zu einer gemeinsamen künstlerischen Leistung zu verbinden. Beim Landeschorwettbewerb präsentieren Chöre ihre Ergebnisse, erhalten Impulse für die chorische Breitenarbeit und begegnen sich im Leistungsvergleich. Der Wettbewerb ist zugleich Vorentscheid zum Deutschen Chorwettbewerb und findet alle vier Jahre statt.
Der nächste Landeschorwettbewerb findet am 14. und 15. November 2026 in Lörrach statt. Teilnehmen können Chöre aller Sparten – von Kammerchören über Frauen- und Männerchöre, Kinder- und Jugendchöre bis hin zu Vokalensembles, populärer Vokalmusik und offenen Formaten.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.lmr-bw.de/machen/wettbewerbe
Webinar „GEMA für Chöre“ – Anmeldung jetzt möglich
Webinar „GEMA für Chöre“ – Anmeldung jetzt möglich
Seit Mitte des Jahres melden alle Chöre im Deutschen Chorverband ihre Veranstaltungen über das GEMA-Onlineportal. Um den Einstieg zu erleichtern, bietet die GEMA im September drei Webinare „GEMA für Chöre“ an:
Sonntag, 14.09.2025 (18–19 Uhr)
Montag, 22.09.2025 (16–17 Uhr)
Mittwoch, 24.09.2025 (17–18 Uhr)
Die Webinare vermitteln praxisnah, wie Registrierung, Veranstaltungsanmeldung und Setlist-Erstellung im Portal funktionieren. Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie weitere Informationen stehen ebenfalls online zur Verfügung.
Alle Details sowie den Anmeldelink finden Sie hier: www.gema.de/de/musiknutzer/branchen/chorverband-dcv
Unterlagen gibt es auch hier OVERSO
Gospelkirchentag 2026 kommt nach Stuttgart – Anmeldung bis 31.12.2025
Gospelkirchentag 2026 kommt nach Stuttgart
Vom 1. bis 3. Mai 2026 findet der Internationale Gospelkirchentag in Stuttgart statt – Europas größtes Gospelfestival mit rund 5.000 Sängerinnen und Sängern aus etwa 15 Nationen. Veranstaltet von der Stiftung Creative Kirche in Kooperation mit der Landeskirche vor Ort bietet das Festival ein vielfältiges Konzert- und Workshop-Programm, offene Pop- und Gospelbühnen in der Innenstadt sowie Raum für Spiritualität und Begegnung.
Der Schwäbische Chorverband ist Partner des Großevents und lädt Chöre in Baden-Württemberg ein, Teil dieses besonderen Wochenendes zu werden. Eine Early-Bird-Anmeldung ist bis zum 31.12.2025 möglich.
Weitere Informationen: www.stuttgart-evangelisch.de/gospelkirchentag-2026
Webinar: „Vereine der Amateurmusik im Ganztag“ – jetzt anmelden!
Webinar: „Vereine der Amateurmusik im Ganztag“ – jetzt anmelden!
Der Landesmusikverband Baden-Württemberg lädt herzlich zu einer digitalen Infoveranstaltung ein, die den Chancen des Ganztagsförderungsgesetzes für Vereine der Amateurmusik gewidmet ist.
Unter dem Titel „Vereine der Amateurmusik im Ganztag“ geben Referenten aus Verband und Politik Einblicke in den aktuellen Stand und zeigen konkrete Möglichkeiten für Nachwuchsgewinnung, Kooperationen und Weiterbildungsangebote auf.
Das Webinar findet an drei Terminen statt:
18.09. um 18:30 Uhr
24.09. um 12:30 Uhr
27.09. um 10:30 Uhr
Die Teilnahme dauert maximal 45 Minuten und erfolgt bequem online.
Anmeldung und weitere Informationen: https://landesmusikverband-bw.de/webinare-ganztag/
Kinder- und Jugendchortag der Chorjugend im SCV am 16. Mai 2026
am 16. Mai 2026
Konzerte, Auftrittsmöglichkeiten, Workshops (u.a. mit Beat Brenning und den Opernrettern) und kreative Angebote, all das wird am Kinder- und Jugendchortag am Samstag, 16. Mai 2026 auf der Landesgartenschau Ellwangen geboten. Ganz nach dem Motto: Singen. Spielen. Erleben.
Der Tag soll Kinder- und Jugendchören im Alter von 6 bis 15 Jahren die Möglichkeit bieten und Anlass sein, zusammenzukommen und gemeinsam Musik zu erleben.
Der Kinder- und Jugendchortag wird vom Eugen-Jaekle-Chorverband und der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband organisiert und ist eingebettet in ein Chorwochenende des Eugen-Jaekle-Chorverbandes vom 14.-17. Mai 2026.
Nähere Informationen zum Kinder- und Jugendchortag und Anmeldung ab 15. September 2025 auf www.s-chorverband.de.
Jetzt zum Chorverbandstag am 12.10.2025 des SCV in Sindelfingen-Maichingen anmelden
Wie im Newsletter des Schwäbischen Chorverbands angekündigt, kann man sich ab sofort zum Chorverbandstag 2025 in Maichingen anmelden:
>>> Anmeldeformular Chorverbandstag 2025
Dieser Tag ist das zentrale Forum für Austausch, Information und die Gestaltung der Verbandsarbeit.
Delegierte und Mitgliedsvereine sind herzlich eingeladen, die Zukunft des Verbandes aktiv mitzugestalten.
Hinweis:
Die Abstimmungen im Rahmen des Chorverbandstages finden in diesem Jahr digital über das Online-Tool www.digitalwahl.org statt. Alle Informationen hierzu erhalten Sie mit den Sitzungsunterlagen. Für die digitale Abstimmung benötigt jede:r Delegierte ein eigenes digitales Endgerät mit Internetzugang (z.B. Smartphone, Tablet).
Sommerfest COE Projektchor 2025
Am 19.07. fand die letzte Probe vor der Sommerpause und das Sommerfeschtle in Dagersheim statt. 57 Singende waren da und am Anschluss an die Probe kam noch der ein oder andere Parntner-/in dazu.
Gemütliches Beisammensein mit einem tollen Büfett der Projektchörler – es wurde gschwätzt, gsonge, glacht, gessa ond tronka.
Vielen Dank an Alle, die was mitgebracht und beim Auf- und Abbau geholfen haben. Und Danke an Klaus und Clemens für ihren unermüdlichen Einsatz.
Allen eine schöne Sommerzeit und viel Erholung – bis zum 27. September.
Stimmbildungs-Workshopangebot – 27.09. und 28.09.2025 – COE und CJK
Stimmbildungs-Workshopangebot
In Zusammenarbeit mit dem El’Chor Höfingen bieten wir Stimmbildungseinheiten mit unterschiedlichen
Dozenten und unterschiedlicher Chorliteratur an. Wir freuen uns über die vielfältige Teilnahme aus den Chorvereinen der beiden Chorverbände im Landkreis BB und Altkreis Leonberg.
Zeitraum 27.09. und 28.09.2025 in der Landesakademie für Jugendbildung,
Malersbuckel 8, 71263 Weil der Stadt, www.jugendbildung.org
Angebot 1, 3 Stunden: Samstag, 27.09., 9.30 Uhr – 12.30 Uhr – 6 Euro
Stimmbildung mit Thomas Möller für alle Stimmgattungen, jedoch Schwerpunkt Männerstimme
Wie erreiche ich einen homogenen Klang im Chor? Wie halte ich die Intonation?
Literatur A-cappella-Gesang
Angebot 2, 3 Stunden: Samstag, 27.09., 13.30 Uhr – 16.30 Uhr – 6 Euro
Stimmbildung mit Monika Wallner für alle Stimmgattungen, jedoch Schwerpunkt Frauenstimme
Singen & Swingen. Stimme, Rhythmus, Ausdruck
Literatur mit instrumentaler Begleitung
Angebot 3, 5 Stunden: Sonntag, 28.09. 9.30 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr – 10 Euro
Stimme und Bühnenpräsenz mit Wiebke Huhs für alle Stimmgattungen
Wie erreiche ich das Publikum mit meiner Stimme?
Weitere Informationen und Anmeldung gibt es >>> Seminare im COE
Thema „Registrierkassen“ bzw. elektronische Kassen
Alle elektronischen Kassensysteme müssen ab Juli 2025 beim Finanzamt gemeldet werden. Elektronische Kassensysteme, die vor dem 1. Juli 2025 angeschafft wurden, müssen bis zum 31. Juli 2025 gemeldet werden. Dies gilt auch für geleaste oder gemietete Kassensysteme. Wer später ein elektronisches Kassensystem anschafft, muss dieses innerhalb eines Monats beim Finanzamt melden.
Bereits seit 2023 müssen Kassen mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein. Mit der Verwendung eines elektronischen Kassensystems gilt auch die Bonpflicht.
Aber eine elektronische Kasse ist keine Pflicht. Man kann auch weiterhin eine offene Ladenkasse (Kässle) verwenden und manuell einen Kassenbericht dazu erstellen.
Folgende Beiträge zu diesen Themen sind evtl. hilfreich:
https://www.meinverein.de/blog/vereinsbuchhaltung-finanzierung/barkasse-und-kassenbuch/
https://www.vereinswelt.de/finanzen/kassenpruefung/kassenbon-pflicht-fuer-vereine-ja-oder-nein/
Ebbes neus – Neue Ausgabe unseres Newsletters
Der letzte Newsletter ist ja schon ein Weilchen her und war ausschließlich unserem Jubiläumsjahr 2023 gewidmet. Schön, dass jetzt die neueste Ausgabe vorliegt. Sie kann >>> hier (pdf) oder auf der Seite Newsletter gelesen werden. Und sie wird natürlich an die Vereine per Mail verschickt.
Viel Spass beim Lesen wünscht das Redaktionsteam Vera, Klaus und Herbert.
Kandidat Finanzvorstand
Liebe Freunde im Chorverband,
mein Name ist Anton Gassenberger, ich bin ein altes Sindelfinger Gewächs, 61 Jahre alt. Nach Abitur und Wehrdienst ging ich zur Akademie für Datenverarbeitung in Böblingen wo ich zum Informatiker Fachrichtung Wirtschaft ausgebildet wurde. Neben der Computerei war Musik immer schon meine große Leidenschaft, und so kam mir eine Werbemassnahme im Jahre 2007 des Liederkranzes Sindelfingen entgegen, welches Sänger für den neu gegründeten gemischten Chor suchte. Dort sang ich fünf Jahre bis ich 2012 nach Ehningen in den Männerchor
Chorios wechselte, in dem ich seither singe. Seit letztem Jahr bin ich zusätzlich in Bondorf im gemischten Chor Once Again zusammen mit meiner Partnerin aktiv.
Da ich täglich mit Zahlen zu tun habe und bereits in zwei Vereinen für die Finanzen zuständig war bin ich bereit diese auch im Chorverband zu betreuen, zudem ich im Laufe des nächsten Jahres in die passive Altersteilzeit wechsle, so das ich für die Tätigkeit ausreichend Zeit haben würde. Ich freue mich im Falle meiner Wahl auf eine gute Zusammenarbeit und verspreche mich stets für die Belange des COE einzusetzen.
Herzliche Grüße
Anton Gassenberger
Save the date: SCV Chorfest 2029 – Schwäbisch Gmünd
Save the Date: Das Chorfest findet vom 6. bis 8. Juli 2029 in Schwäbisch Gmünd statt
Der Termin steht: Vom 6. bis 8. Juli 2029 wird Schwäbisch Gmünd zur Bühne für das nächste große Chorfest des Schwäbischen Chorverbands.
Nur alle zehn Jahre findet dieses besondere Fest der Chormusik statt. Nach Heilbronn 2019 freut sich nun die traditionsreiche Remstalstadt Schwäbisch Gmünd mit seiner lebendigen Chorszene auf ein musikalisches Großereignis – und der SCV auf eine inspirierende Gastgeberstadt mit viel Erfahrung und Herz für die Chormusik.
Jetzt schon vormerken – und auf 2029 freuen!
Deutsches Chorfest 2025 Nürnberg
Dieses Jahr fand von 29.05.-01.06.2025 das deutsche Chorfest unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ in Nürnberg statt. Aus unserem Chorverband waren 2 Chöre vertreten – Stimmkraft Holzgerlingen und der Projektchor des COE.
Einen ausführlichen Bericht über die Erlebnisses des Projektchors des COE gibt es >>> hier.
Die Stimmkraft hatte nicht nur 2 Tageskonzerte, sondern hat sich auch für den Wettbewerb in der Kategorie Jazz/Pop Leistungsstufe 2 angemeldet. Mit 9.6 Punkten haben sie das Prädikat „mit gutem Erfolg teilgenommen“ erlangt. Herzlichen Glückwunsch !
Sendehinweise und Fotogalerien https://www.chorfest.de/service/sendehinweise
Für jeden Teilnehmenden ist so ein Chorfest ein besonderes Erlebnis. Es gibt so viel zu sehen und zu hören und es lohnt sich auf jeden Fall, das nächste Deutsche Chorfest 2029 in Dortmund einzuplanen. Oder das Chorfest des Schwäbischen Chorverbands auch 2029 in Schwäbisch Gmünd. Oder das Landes-Musik-Festival, das jedes Jahr stattfindet, am 28.06.2025 in Singen bzw. am 20. Juni 2026 in Sinsheim.
ChoBaMa – Software für Chöre und Bands
Bei der Tagung der COE Vorstände im Februar 2025 in Holzgerlingen, hat Uwe Renner seine ChoBaMa – Software für Chöre und Bands vorgestellt (Präsentation ChoBaMa COE Vorständetagung).
Dafür bietet er eine Schulung speziell für den COE an:
In jeder Schulung: Vorstellung der Neuerungen – auch auf Anregung der Rückmeldungen auf der Tagung!:
– Lieder einfacher anlegen
– Verbands-Zugehörigkeit
– Live-Ablauf-Anzeige mit Countdown und Positionszeiger
Schulung A „First Steps“ für Einsteiger
– Gruppe anlegen
– Teilnehmer anlegen/einladen
– Verband anschließen
– Repertoire erfassen
– Auftritt planen
– Probe planen
Schulung B „Move on“ für Anwender
– Historie nutzen für Planungen
– Probe mitschneiden
– Noten animieren (mit Lieder-Teilen verbinden)
– LiveScore bauen (Audios und Noten verbinden)
– Kalender-Einbindung
Dazu gäbe es jeweils für die Verbandsmitglieder ein Schulungs-Speicher-Volumen von 100 MB für einen Monat, damit man auch
ohne Kosten das Arbeiten mit Dateien (Uploads) testen kann
Termine für die Schulungen könnten sehr flexibel abends anbieten, am einfachsten vermutlich per Video (Zoom, Teams etc.), aber gerne auch in
der Umgebung „in echt“.
Ich könnte zwei Termine für die Schulungen schon anbieten, aber auf Wunsch können wir auch noch weitere finden:
– Schulung A: Do. 5.6., 19:30
– Schulung B: Do. 26.6.. 19:30
Dauer wäre ca. 1 – 1,5 Stunden, die Teilnehmerzahl sollte 15 nicht übersteigen.
Interessenten könnten sich gerne direkt melden (Mail schulungen@chobama.de) oder anrufen (07157-520820) oder über Siegfried Schneider (Mail praesident@chorverband-otto-elben.de).
Lust was für die Stimme zu tun ? Im Juni ? In Holzgerlingen ?
Stimmbildung und Ensemblesingen intensiv mt Sarah Berendt
Sarah Behrendt, Stimmbildnerin und Gesangspädagogin beim Schwäbischen Chorverband und als Solistin im COE bei verschiedenen Chören bekannt, bietet in Holzgerlingen wieder einen lohnenswerten Kurs an.
Kurs „Stimmbildung und Ensemblesingen intensiv“
Datum: 13.–15. Juni 2025
Ort: Holzgerlingen Musikhaus
Dieser Wochenendkurs bietet Solo-Stimmbildung und gemeinsames Ensemblesingen und ist ideal, um die Gesangstechnik zu verbessern und neue musikalische Impulse zu erhalten.
Informationen zum Kurs unter https://ensemblesingen.de und über Sarah Berendt
Anmeldung über folgendes Formular: https://forms.gle/eaSPfEKxcXvgzWFd6































