Bundesweite Woche der offenen Chöre 22.-28.09.2025
Ob Gemischter Chor oder Männergesangverein, Projekt- oder Schulchor, Vocal Band oder Kantorei: Alle Chöre und Vokalensembles sind eingeladen, Teil der Chorlandkarte zu werden. So wird sichtbar, wie groß und vielfältig die Chorlandschaft ist – zugleich können sich Chorsuchende und Interessierte mit den Ensembles in ihrer Nähe vernetzen. Macht mit und lasst die Karte weiter wachsen!
Anmeldemöglichkeiten und Informationen unter Die Woche der offenen Chöre 2025

Teilnehmer Stand 16.09.2025
Landeschorwettbewerb Baden-Württemberg – jetzt anmelden
Singen im Chor bedeutet, individuelle Begabungen zu einer gemeinsamen künstlerischen Leistung zu verbinden. Beim Landeschorwettbewerb präsentieren Chöre ihre Ergebnisse, erhalten Impulse für die chorische Breitenarbeit und begegnen sich im Leistungsvergleich. Der Wettbewerb ist zugleich Vorentscheid zum Deutschen Chorwettbewerb und findet alle vier Jahre statt.
Der nächste Landeschorwettbewerb findet am 14. und 15. November 2026 in Lörrach statt. Teilnehmen können Chöre aller Sparten – von Kammerchören über Frauen- und Männerchöre, Kinder- und Jugendchöre bis hin zu Vokalensembles, populärer Vokalmusik und offenen Formaten.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.lmr-bw.de/machen/wettbewerbe
Webinar „GEMA für Chöre“ – Anmeldung jetzt möglich
Seit Mitte des Jahres melden alle Chöre im Deutschen Chorverband ihre Veranstaltungen über das GEMA-Onlineportal. Um den Einstieg zu erleichtern, bietet die GEMA im September drei Webinare „GEMA für Chöre“ an:
Sonntag, 14.09.2025 (18–19 Uhr)
Montag, 22.09.2025 (16–17 Uhr)
Mittwoch, 24.09.2025 (17–18 Uhr)
Die Webinare vermitteln praxisnah, wie Registrierung, Veranstaltungsanmeldung und Setlist-Erstellung im Portal funktionieren. Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie weitere Informationen stehen ebenfalls online zur Verfügung.
Alle Details sowie den Anmeldelink finden Sie hier: www.gema.de/de/musiknutzer/branchen/chorverband-dcv
Unterlagen gibt es auch hier OVERSO
Gospelkirchentag 2026 kommt nach Stuttgart
Vom 1. bis 3. Mai 2026 findet der Internationale Gospelkirchentag in Stuttgart statt – Europas größtes Gospelfestival mit rund 5.000 Sängerinnen und Sängern aus etwa 15 Nationen. Veranstaltet von der Stiftung Creative Kirche in Kooperation mit der Landeskirche vor Ort bietet das Festival ein vielfältiges Konzert- und Workshop-Programm, offene Pop- und Gospelbühnen in der Innenstadt sowie Raum für Spiritualität und Begegnung.
Der Schwäbische Chorverband ist Partner des Großevents und lädt Chöre in Baden-Württemberg ein, Teil dieses besonderen Wochenendes zu werden. Eine Early-Bird-Anmeldung ist bis zum 31.12.2025 möglich.
Weitere Informationen: www.stuttgart-evangelisch.de/gospelkirchentag-2026
Webinar: „Vereine der Amateurmusik im Ganztag“ – jetzt anmelden!
Der Landesmusikverband Baden-Württemberg lädt herzlich zu einer digitalen Infoveranstaltung ein, die den Chancen des Ganztagsförderungsgesetzes für Vereine der Amateurmusik gewidmet ist.
Unter dem Titel „Vereine der Amateurmusik im Ganztag“ geben Referenten aus Verband und Politik Einblicke in den aktuellen Stand und zeigen konkrete Möglichkeiten für Nachwuchsgewinnung, Kooperationen und Weiterbildungsangebote auf.
Das Webinar findet an drei Terminen statt:
18.09. um 18:30 Uhr
24.09. um 12:30 Uhr
27.09. um 10:30 Uhr
Die Teilnahme dauert maximal 45 Minuten und erfolgt bequem online.
Anmeldung und weitere Informationen: https://landesmusikverband-bw.de/webinare-ganztag/
Kinder- und Jugendchortag der Chorjugend im SCV
am 16. Mai 2026
Konzerte, Auftrittsmöglichkeiten, Workshops (u.a. mit Beat Brenning und den Opernrettern) und kreative Angebote, all das wird am Kinder- und Jugendchortag am Samstag, 16. Mai 2026 auf der Landesgartenschau Ellwangen geboten. Ganz nach dem Motto: Singen. Spielen. Erleben.
Der Tag soll Kinder- und Jugendchören im Alter von 6 bis 15 Jahren die Möglichkeit bieten und Anlass sein, zusammenzukommen und gemeinsam Musik zu erleben.
Der Kinder- und Jugendchortag wird vom Eugen-Jaekle-Chorverband und der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband organisiert und ist eingebettet in ein Chorwochenende des Eugen-Jaekle-Chorverbandes vom 14.-17. Mai 2026.
Nähere Informationen zum Kinder- und Jugendchortag und Anmeldung ab 15. September 2025 auf www.s-chorverband.de.
Wie im Newsletter des Schwäbischen Chorverbands angekündigt, kann man sich ab sofort zum Chorverbandstag 2025 in Maichingen anmelden:
>>> Anmeldeformular Chorverbandstag 2025
Dieser Tag ist das zentrale Forum für Austausch, Information und die Gestaltung der Verbandsarbeit.
Delegierte und Mitgliedsvereine sind herzlich eingeladen, die Zukunft des Verbandes aktiv mitzugestalten.
Hinweis:
Die Abstimmungen im Rahmen des Chorverbandstages finden in diesem Jahr digital über das Online-Tool www.digitalwahl.org statt. Alle Informationen hierzu erhalten Sie mit den Sitzungsunterlagen. Für die digitale Abstimmung benötigt jede:r Delegierte ein eigenes digitales Endgerät mit Internetzugang (z.B. Smartphone, Tablet).
Save the Date: Das Chorfest findet vom 6. bis 8. Juli 2029 in Schwäbisch Gmünd statt
Der Termin steht: Vom 6. bis 8. Juli 2029 wird Schwäbisch Gmünd zur Bühne für das nächste große Chorfest des Schwäbischen Chorverbands.
Nur alle zehn Jahre findet dieses besondere Fest der Chormusik statt. Nach Heilbronn 2019 freut sich nun die traditionsreiche Remstalstadt Schwäbisch Gmünd mit seiner lebendigen Chorszene auf ein musikalisches Großereignis – und der SCV auf eine inspirierende Gastgeberstadt mit viel Erfahrung und Herz für die Chormusik.
Jetzt schon vormerken – und auf 2029 freuen!
Dieses Jahr fand von 29.05.-01.06.2025 das deutsche Chorfest unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ in Nürnberg statt. Aus unserem Chorverband waren 2 Chöre vertreten – Stimmkraft Holzgerlingen und der Projektchor des COE.
Einen ausführlichen Bericht über die Erlebnisses des Projektchors des COE gibt es >>> hier.

Projektchor COE
Die Stimmkraft hatte nicht nur 2 Tageskonzerte, sondern hat sich auch für den Wettbewerb in der Kategorie Jazz/Pop Leistungsstufe 2 angemeldet. Mit 9.6 Punkten haben sie das Prädikat „mit gutem Erfolg teilgenommen“ erlangt. Herzlichen Glückwunsch !
Sendehinweise und Fotogalerien https://www.chorfest.de/service/sendehinweise
Für jeden Teilnehmenden ist so ein Chorfest ein besonderes Erlebnis. Es gibt so viel zu sehen und zu hören und es lohnt sich auf jeden Fall, das nächste Deutsche Chorfest 2029 in Dortmund einzuplanen. Oder das Chorfest des Schwäbischen Chorverbands auch 2029 in Schwäbisch Gmünd. Oder das Landes-Musik-Festival, das jedes Jahr stattfindet, am 28.06.2025 in Singen bzw. am 20. Juni 2026 in Sinsheim.

Was braucht man nicht alles um einen Verein zu leiten, dafür zu werben, Noten und Chorfreizeiten zu organisieren, Gemameldungen einzureichen und und und ……
Informationen dazu fndet ihr in unserem Download Bereich
Und neue Informationen zu den gerade aktuellen Themen „Rechnung vom Transparenzregister“ und „Meldungen der Veranstaltungen und Konzerte der Mitgliedsvereine des COE ab 01.07.2025 direkt über die GEMA“ findet ihr >>> hier
GEMA – bitte beachten:
– Alle GEMA-Meldungen müssen zukünftig direkt über das Online-Portal der GEMA erfolgen
– Sowohl alle Chorischen Veranstaltungen wie auch Geselligen Veranstaltungen melden Chöre somit direkt über das Portal der GEMA
– Es gelten für alle Meldungen dabei grundsätzlich die Fristen der GEMA – das bedeutet, bis zum Ende des Folgemonats nach einer Veranstaltung muss diese auch bei der GEMA gemeldet sein. Setlisten müssen spätestens sechs Wochen nach der Veranstaltung eingereicht werden.
Die GEMA gewährt für alle lizenzpflichtigen Musiknutzungen der Mitglieder des DCV einen Nachlass von 20 Prozent auf die Vergütungssätze für chorische und gesellige Veranstaltungen mit Live- und/oder Tonträgerwiedergabe sowie bei Hintergrundmusik ohne Veranstaltungscharakter mittels Radio, Fernseher und Tonträger, soweit sie ordnungsgemäß angemeldet sind. Zusätzlich wird ein pauschaler Kulturrabatt in Höhe von 15 Prozent für chorische Veranstaltungen auf die Tarife U-K und U-V eingeräumt.
Für die Produktion von Tonträgern (CDs oder DVD) und für die Musikwiedergabe im Internet gelten die üblichen Tarife der GEMA, hierfür werden keine Nachlässe gewährt.“


https://www.transparenzregister.de/
Vereine, die aktuell keinen aktiven Vereinsbetrieb aufrecht erhalten können, haben die Möglichkeit, auf Antrag, ein Orientierungsjahr einlegen. Dieses dient dazu den Verein bei seiner Ausrichtung zu unterstützen und Möglichkeiten eines Neustarts aufzuzeigen. Die ruhende Mitgliedschaft dauert 1 Jahr (jeweils Kalender-Folgejahr ab Antragsstellung). Nach Ablauf dieses Jahres kann die reguläre Mitgliedschaft wieder aufgenommen werden. Sofern der Verein keine neuen Aktivitäten in Angriff nimmt, endet die Mitgliedschaft im SCV.
Enthaltene Leistungen des DCV: 1 Chorzeit, Versicherungsschutz, Ehrungen
Enthaltene Leistungen des SCV: 1 Zeitschrift SINGEN, Ehrungen, Juristische Erstberatung durch den SCV, Allgemeine Beratung durch den RCV
Der Antrag ist schriftlich über den COE an das Präsidium des SCV zu stellen. Der SCV nimmt die Änderung in OVERSO vor. Dem Antrag folgt ein verpflichtendes Erstgespräch unter Beteiligung von SCV und RCV, um dort weitere Bedarfe zu besprechen. Im Laufe des Jahres soll nachgefasst werden.
Antrag Orientierungsjahr
- Chorverbandstag des SCV 2025 – So, 12. Oktober 2025, Sindelfingen-Maichingen
- Chorjugendtag des SCV 2025 – Sa/So, 27./28. September 2025, Sindelfingen-Maichingen
Heute fand in Holzgerlingen eine Informationssitzung mit den Regionalverbänden des Schwäbischen Chorverbands statt.
Viele Themen wie z.B.
- Neuer GEMA Vetrag
- Kindeswohl
- C1 und D1 Chorleitung Ausbildung
- Coachingprojekte
- Vereinsberatung bei Auflösung
- Kooperation Schule – Verein
standen auf dem Plan.

Und weil es ab und an trockene Themen waren, hat das Präsidium des COE für Speis‘ und Trank in Form von Brezeln, Zopf, Kaffee, Wasser, Almdudler, Maultaschen und Kartoffelsalat gesorgt. Es war eine sehr informative und gut vorbereitete Veranstaltung von Johannes Pfeffer und seinen Mitarbeiterinnen von der Geschäftsstelle des SCV. Und auch Dank der interressanten Beiträge verschiedener Präsidiumsmitgliedern des SCV, war die Zeit schneller vorbei, als erwartet.

Und in einem waren sich alle einig: Die Zukunft unserer Mitgliedsvereine hängt entscheidend davon ab, ob wir es schaffen, unsere Kinder davon zu überzeugen, dass Singen das schönste Hobby der Welt ist. Und dafür braucht es gut ausgebildete ChorleiterInnen, engagierte Vereinsvorsitzende, Gremien, die für die Randbedingungen sorgen und viel Durchhaltevermögen.


Eigentlich sollten die GEMA Meldungen ab 2025 NICHT mehr über OVERSO, sondern direkt bei der GEMA gemacht werden. Jetzt klappt das aber nur, wenn die GEMA an jeden Verien eine Kundennummer vergibt und mitteilt. Das verzögert sich aber noch.
Also bitte weiterhin die Meldungen über OVERSO machen, bis der Verein Post von der GEMA bekommen hat.
Auch in 2025 besteht die Möglichkeit, die grauen Gehirnzellen in Bewegung zu bringen oder zu halten. Der Schwäbische Chorverband bietet zum Thema OVERSO im Mai wieder Seminare in Holzgerlingen an. Hier ändert sich jedes Jahr etwas, denn OVERSO wird weiterentwickelt und aktualisiert. Infos und Anmeldung
Neu im Vorstandsamt? Keine Panik. Die wichtigsten Grundlagen der Vereinsarbeit für Funktionär:innen in Vereinen, die neu im Amt sind, sich neu fühlen oder demnächst ein Amt übernehmen. Auch im Mai in Nagold. Infos und Anmeldung

Fakten vom Chorverbandstag am 13. Oktober 2024
Abgabetermin der Bestandsmeldung wurde durch Beschluss in der Satzung des SCV festgelegt:
Abgabetermin der Vereine an RCV: 20. Januar
-> Als Abgabetermin gilt das Datum der Verifizierung in OVERSO!
Der SCV wird verspätete Abgaben mit einem Aufschlag von 10% der fälligen Beiträge an den RCV abrechnen!
Doku für die Bestandsmeldung gibt es hier
Nachdem es neue Versionen von der Software OVERSO gibt, hat Gerhard Deixelberger auch die Dokumentationen angepasst. Zu erkennen sind diese an der neuen Version V3.1.
OVERSO Dokumentationen
OVERSO ist das zentrale Meldungsportal unserer Vereine an den SCV und den DCV. Und es kommen immer neue Funktionen dazu. Damit alle Vereine die verschiedenen Funktionen nutzen können, bietet der SCV in 2024 nochmals 4 weitere Seminare an. Und die führt Gerhard Deixelberger im Musikhaus / Holzgerlingen durch.
Alle Informationen und Anmeldung siehe Seminare im COE und Seminare im SCV

WICHTIG für alle Mitgliedsvereine des COE
Die Bestandsmeldung, die als Grundlage für die Beitragseinzüge genutzt wird, muss bis 31.01.2025 in OVERSO erfolgen. Alle Infos und eine Anleitung dazu gibt es hier ->> OVERSO

Wir feiern Chor! Singen Sie mit bei dem großen Jubiläums-Projektchor
Am 25. November 2024 feiert der Schwäbische Chorverband den Abschluss seines Jubiläumsjahres in der Stadthalle Göppingen. Ganz dem Motto „Wir feiern Chor!“ folgend sind die Vereine des Schwäbischen Chorverbandes eingeladen, den Gründungstag gemeinsam zu feiern. Im Rahmen dieses Festakts wird das Werk „Zwischen Traum und Revolution – Sieben Chorlieder auf Texte aus der Frühzeit der Chorbewegung“ für Chor und Orchester von Tilman Heiland uraufgeführt.
Werden Sie als Sänger:in Teil dieser Uraufführung! Weitere Infos, Termine und Anmeldung finden Sie hier.
