Erleben Sie mit dem Chor diestimmbande und einer Formation von TanZeitLos eine mitreißende Hommage an die Musik von Michael Jackson, dem King of Pop. Mit den Anfängen der Jackson Five und Songs wie ABC, energiegeladenen Hits wie Beat it und Slave to the Rhythm aus seinem späteren Werk, werden Sie einen Abend mit fesselnden Rhythmen und inspirierenden Melodien erleben.
Heute mit kleiner Muttertagsüberraschung !
Preise:
Erwachsene: 15 €
Kinder Jugendliche bis 18 Jahre: 8€
Schoßkinder frei
Ticketbestellungen:
https://eventfrog.de/diestimmbande

Seit vielen Jahren ist der Dorfabend des Gesangvereins Frohsinn ein fester Bestandteil im Holzgerlinger Veranstaltungskalender. Wahrscheinlich konnten sich die damaligen Initiatoren nicht vorstellen, dass das Veranstaltungsformat 70 Jahre Bestand hat. Der erste Dorfabend fand am 30. Januar 1955 statt.
Wir wollen euch nun zum letzten Dorfabend nach dem bekannten Format „Chorgesang und Mundarttheater“ am
Samstag, 22. März 2025 um 19.30 Uhr
in die Holzgerlinger Stadthalle einladen.
Wie gewohnt öffnen wir die Stadthalle schon um 18.00 Uhr, um unseren Gästen die Möglichkeit zu geben, sich das Angebot unserer kleinen Speisekarte schmecken zu lassen.
Der musikalische Teil wird von den Chören aus Weil im Schönbuch, Öschelbronn, Breitenstein und Holzgerlingen gemeinsam gestaltet und dargeboten. Zusammen mit unserer Chorleiterin haben wir es geschafft, mit Männern aus allen Vereinen einen veritablen Männerchor auf die Bühne zu bringen. Haben doch die Männerchöre des Gesangvereins Frohsinn über den ganzen Zeitraum den musikalischen Teil des Dorfabends bestimmt. Aber auch die gemischten Chöre aus den beteiligten Vereinen werden sie mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten. Alle Chöre stehen unter der bewährten Leitung von Judith Erb–Calaminus.
Unsere Theatergruppe hat sich noch einmal zusammen gefunden und wird sich mit dem Mundarttheaterstück
„Bedienungsanleitung für Manni“ von der Dorfabendbühne verabschieden. Wie gewohnt, werdet ihr mit viel Situationskomik und etwas Lokalkolorit aufs Beste unterhalten.
Wir würden uns freuen, wenn wir euch beim letzten Dorfabend nach bewährtem Format begrüßen und mit
euch einen unterhaltsamen Samstagabend in der Holzgerlinger Stadthalle verbringen könnten.
Eintrittskarten zum Preis von 13,00 € können per email an gfh.deixelberger(at)@gmail.com, per Fax oder per
Telefon 07031 602849 bestellt werden. Karten an der Abendkasse kosten 15,00 €.
Mehr Informationen folgen
„Aus voller Kehle für die Seele“ ist das Erfolgsformat von Patrick Bopp, das alle Menschen zum Mitsingen einlädt: Es spricht alle an, die gerne Singen. Gesungen wird alles, was Spaß macht – die gesamte Bandbreite an Pop- und Rocksongs, Chören, Jazz-Standards etc. Die Texte werden projiziert, Patrick Bopp moderiert unterhaltsam, singt und begleitet gekonnt am Klavier.
Patrick Bopp ist Gründungsmitglied der Stuttgarter A-Cappella-Comedy-Gruppe „Füenf“ („Wir im Süden“) und ist Komponist, Texter und Arrangeur von unzähligen Songs. Außerdem ist er Chorleiter beim Liederkranz Steinenbronn, und wir sind dankbar, dass Patrick für einen Abend nach Ehningen kommt.
Tickets zu 12 € oder 8 € (ermäßigt für Schüler, Studierende, Auszubildende) gibt es bei liederkranz-ehningen@web.de . Der Vorverkauf endet am 28. März.
Die Veranstaltung ist teilbestuhlt, es gilt freie Platzwahl, es gibt keine Altersbeschränkung. Es werden Imbiss, Cocktails und Kaltgetränke angeboten. Es ist keine Kartenzahlung möglich.
Anfahrt mit der S-Bahn
Ausstieg an der Haltestelle Ehningen, dann sind es nur 150 Meter bis zur Begegnungsstätte (Nordausgang der S-Bahnstation, dann rechts halten).
Anfahrt mit dem Pkw
Bühlallee 11, 71139 Ehningen, Parken z.B. auf dem Park&Ride-Parkplatz an der S-Bahnstation (gebührenpflichtig)
Flyer – Aus voller Kehle für die Seele

Am 3.Okt 2025 findet im Rahmen des Ortsjubiläums 1250 Jahre Haslach ein Dorfkultourtag statt.
Musikalsisch wird der Tag umrahmt in der Haslacher Kirche mit Konzerten von
Chorrage Haslach
Taktgefühl Mötzingen -Haslach
Voices ltd. Herrenberg
Unter anderen findet auch ein Chopin Klavierkonzert mit Anique Göttler statt.

Nur ein Blick – Unter diesem Motto lädt conTakt Deufringen zu einem Frühlingskonzert rumd um das Thema „Liebe“ ein.
Karten nur an der Abendkasse 14 EUR, bis 16 jahre frei, Kartenreservierung unter 07034 / 4220 oder
per Mail über herbert.marxen(at)web.de.
Festkonzert 175 Jahre Chorgesang in Weil im Schönbuch

Der MÄnnergesangverein lädt zur Soire am 29. Juni, 19 Uhr in die Martinskirhe Oberjettingen herzlich ein. Leitung: Christiane Falk
Einritt frei – Spenden willkommen.

„Lichter der Weihnacht“, ein alpenländisches Konzert.
Schon traditionell ist das Weihnachtskonzert des Vokalensembles Cantores Mundi, am 6.
Januar.
Diese Konzerte sind immer etwas Besonderes, da interessante Gäste dabei sind, die
die Veranstaltung bereichern. Diesmal hat Cantores Mundi die Ostelsheimer Stubenmusik eingeladen.
Stubenmusik ist im Alpenraum ein sehr häufig verwendeter Begriff für kleine, konzertante Volksmusikbesetzungen. Bedingt durch die Instrumentierung und das im Namen steckende Ziel, Musizieren in der Stube, in kleineren Räumen, wird eher leise gespielt, konzertant. Typisch für Stubenmusik sind Gitarre, Kontrabass, Harfe, Hackbrett, Flöte und Akkordeon. In der Peterskirche in Gültstein erklingen an diesem Abend überwiegend Melodien und Lieder aus dem Alpenraum. Cantores Mundi interpretiert Lieder aus der Steiermark, Oberösterreich und Tirol. Diese Stücke stammen aus
der Feder des bekannten Grazer Komponisten und Dirigenten Lorenz Maierhofer, der auch
Lieder für die Wiener Sängerknaben komponiert hat.
Einzeln oder auch gemeinsam musizieren die beiden Ensembles in der tollen Atmosphäre der Peterskirche. Beginn ist um 17 Uhr, Einlass ist um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Klavierbegleitung übernimmt Michael Kuhn.
Die Zuhörer erwartet ein stimmungsvolles, weihnachtliches Konzert. Cantores Mundi lädt
herzlich zu diesem, gut einstündigen Konzert ein, und freut sich über zahlreiche Besucher.
Weitere Infos unter www.cantores-mundi.de

Fakten vom Chorverbandstag am 13. Oktober 2024
Abgabetermin der Bestandsmeldung wurde durch Beschluss in der Satzung des SCV festgelegt:
Abgabetermin der Vereine an RCV: 20. Januar
-> Als Abgabetermin gilt das Datum der Verifizierung in OVERSO!
Der SCV wird verspätete Abgaben mit einem Aufschlag von 10% der fälligen Beiträge an den RCV abrechnen!
Doku für die Bestandsmeldung gibt es hier
Und hier gehts es zu OVERSO