Alba Reise des COE Projektchors – 21.-24.03.2025
Der Projektchor des COE war wieder mal auf Reisen – einer Kurzreise – aber trotzdem mit viel Singen und neuen Begegnungen.


Alba Springbrunnen und Mädchenskulptur des Künstlers Valerio Berruti
Freitag, 21.3.2025:
Los ging es mit dem Bus um 7 Uhr ab Böblingen über Zürich, durch den Gotthard-Tunnel nach Alba in die italienische Partnerstadt von Böblingen. Trotz mehrerer Pausen waren wir in ca. 9 Stunden am Ziel. Und das Austauschen von Rezepten über Maultaschen hatte die Platzangst bei der Durchfahrt des 15 km langen Tunnels bei einigen Sängerinnen deutlich gemildert. Angelika Genitheim, unsere „Alba Expertin“, berichtete während der Fahrt viel Wissenswertes und fungierte die gesamte Reise über als wandelndes Reiselexikon, Organisatorin und Dolmetscherin.
Nach einem schnellen Check-in im Hotel Calissano ging es direkt zur Stadtrundgang mit Daniela, die uns viel über Alba und seine Bauwerke erzählt hat. Sogar ein Ständchen in der Kirche San Domenico war möglich. Danach ging’s zum Abendessen ins Hotel mit einem typischen, leckeren Menü mit antipasto, primo, secondo und dolce. Es war ein langer Tag und deswegen ging es bald ins Bett, bei Einigen noch mit einem kurzen Umweg über die Hotelbar.
Samstag, 22.3.2025
Der Vormittag stand zur freien Verfügung für einen individuellen Marktbesuch in Alba. Hier gibt es einfach alles: Kleidung, Taschen, Socken, Kittelschürzen, Nüsse, Olivenöl, Käse, Schals, Wein, Schuhe, Nudeln, Obst, Schmuck, Gemüse, ….. Wie kriegen wir alle erworbenen Mitbringsel ins Gepäck und in den Bus ? Wird schon irgendwie gehen.
Und dann waren wir auf einen offiziellen Empfang ins Rathaus eingeladen, wo wir von Vertretern der Stadt und vom Traditionsverein „Famija Albèisa“ empfangen wurden. Immerhin besteht die Städtepartnerschaft schon seit 40 Jahren und wir waren die ersten in diesem Jubiläumsjahr, die sich auf den Weg ins Piermont gemacht haben. Wir haben uns sogar in Gästebuch der Stadt eintragen dürfen.

Offizieller Empfang im Rathaus von Alba
Um 12 Uhr war dann Abfahrt zum Mittagessen mit Weinprobe im Weingut Brjnda/Marchisio in Castellinaldo. Diesmal mit 6 Gängen und tollem Wein. Gott sei Dank haben wir im Bus noch viel Platz und so wanderten einige Weinkartons in den Busbauch.

Weinprobe mit 6 Gängemenü
Nach der Rückkehr mit wohligem Gefühl im Bauch, war kurz Ausruhen im Hotel, Konzerthäs anziehen, Hübschmachen und dann Fahrt zur Chiesa di San Giuseppe angesagt. Dort fand unser Konzert mit dem Coro Forever Young statt. Es war ein tolles Konzert von beiden Chören und wir kommen gerne wieder. Natürlich wurden auch Gastgeschenke ausgetauscht und wir bekamen viele Tüten mit lauter Süßigkeiten von Ferrero (schließlich hat die Firma ihren Sitz in Alba). Geselliger Ausklang dann im Vereinskeller der Famija Albèisa mit einem Umrunk und Rückkehr in strömenden (dem einzigen) Regen ins Hotel. Hotelbar war leider schon geschlossen.

Konzertankündigung

Konzert in der Chiesa di San Giuseppe, Projektchor COE

Konzert in der Chiesa di San Giuseppe, Coro Forever Young
Sonntag, 23.3.2025
Am Vormittag war Zeit für eine Sightseeing Tour durch das Piemont. Zuerst nach Novello mit tollen Blick auf schneebedeckte Alpen und einem Empfang im Rathaus.

Empfang im Rathaus von Novello

Gruppenbild in Novello
Dann nach Barolo und durch die fantastische Landschaft des Piemont und Langhe. Die Augen und der Geist waren gesättigt und der Magen wurde nun mit einem sehr leckeren 9-gängigen Menü in Cascina Abate in Castelrotto (Guarene) verwöhnt.
Obwohl es sich mit vollem Magen nur sehr schwer singen läßt, sind wir im Anschluss nach Corneliano zum Singen ins Seniorenheim gefahren. Die Bewohner und wir hatten viel Spass. Es gab selbst gebackenen Kuchen und viele Gutsle für die Rückfahrt.

Singen im Seniorenheim
Der Tag war wieder lang und voller Eindrücke. Der Abend stand zur freien Verfügung und viele Teilnehmer trafen sich in der Sports Bar zum Fussball guggen: Deutschland – Italien, Endstand 3:3
Montag, 24.3.2025
Es ging schon wieder nach Hause. Und wie Klaus immer zu sagen pflegt „Schee war’s“. Um 18 Uhr waren wir wieder in Böblingen. Koffer, Taschen, Jacken und Weinkisten suchen, umarmen und verabschieden und dann ab nach Hause.
Vielen lieben Dank an Klaus Daniels und Angelika Genitheim für die wieder perfekte Organisation und an Clemens König für das musikalische Training. Das nächste Event ist die Teilnahme das Projektchors am Deutschen Chorfest in Nürnberg vom 29.05.-01.06.2025. Und die nächste große Reise 2026 ist auch schon wieder in Planung.