Künstler und Spielstätten
Holzgerlinger Kulturnacht – Künstler und Spielstätten
Mauritiuskirche
a) „Koloraturensöhne“ (Männerensemble) von Klassik zum Barbershop-Song
b) GOSPELandMORE, Popmusikalische Lieder aus der Kirchenmusik, Gospel, Spirituals
Heimatmuseum
a) „Samba Negra“, Sextett Harmonikaverein Holzgerlingen
b) „Stilsicher“(Musik-Kabarett) Stilsicher schwäbisch durch die 80er, Cannstatt-Paris-Hollywood
Sanitätshaus Glotz
a) Harmoniacs (Männerquartett) A Capella Gesang in allen Stilrichtungen
b) Sarah Behrendt (Sopran) u. Goran Stevanovic (Akkordeon) Lieder, Chansons, ital. Canzoni
Stadtbibliothek
a) Jakob Nacken und Meike Waser „raus bist du noch lange nicht“. Ein musikalischer Streifzug durch die Kindheit für Erwachsene
b) JoKi-Singers (Männerchor) von Klassik bis Folklore mit Welthits
Burg Kalteneck
a) Amélie Saadia, (Klavier u. Gesang) französische und deutsche Chansons
b) GLOX, Handglockenchor Schönaich
Restaurant Waldhorn
a) Vokal Deluxe – Musikrevue „Frisch föniert-frisch frisiert“ von Klassik bis Kabarett, Chanson bis Jazz, Pop bis Punk
b) Dreamteam Clogger Holzgerlingen, Tänze „von Bayern bis Hollywood“
Jazz Dance Workout
a) Jazz Dance Workout, Holzgerlingen, Jazz Dance
b) Junger Kammerchor Böblingen, „Klassik-Musical-Pop“
Schreinerei Dannecker
a) Bläserensemble Stadtkapelle MV Holzgerlingen, „So schön ist Blasmusik“
b) „Die Millers“, Rock‘ n Roll und Retroschlager
BuchPlus
a) Ernst Konarek u. Ernst Kies (Akkordeon), Jiddische Lieder und Anekdoten
b) Günther Wölfle, Liedermacher, Rock-Pop auf schwäbisch und eigene Lieder
Brenzhaus
a) Chanson-Duo Uta Scheirle u. Kai Müller (Klavier), „Mach ich dich nervös?“ Frech-frivole Chansons und Couplets der 20er und 30er
b) Tanzgruppe der italienisch-katholischen Kirchengemeinde Sindelfingen
Schmuck-Weisser
a) Frau Dr. Hager, Lesung aus ihrem schwäbischen Buch „MundWerk“
b) Alaa Hesso (Liedermacher) eigene Lieder in syrischer und arabischer Sprache
Brillenschmiede
a) Joris Rose, Singer-Songwriter zwischen Folk und Akustik-Pop
b) Musikschule Holzgerlingen, Instrumentalmusik von Klassik bis Pop
Eissalon Adria u. Blumenstube
a) Pohlmann u. D. Juchem , „ALLES außer Kultur“, von Alte Schlager bis Wiener Lied
b) Zauber AG, Schönbuchgymnasium Holzgerlingen, Zauberkunst
Haus am Ziegelhof
Marcel Dreiling (offenes Singen für Alle)